29.08.2013

60 Jahre Evangelische Öffentliche Bücherei der Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen an der Andreaskirche

Die Evangelische öffentliche Bücherei der Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Die Gemeinde der Andreaskirche in Schildgen würdigte dieses Jubiläum mit einem Literaturgottesdienst am Sonntag, dem 7. Juli 2013. Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes stand der Bestseller ‚Das Labyrinth der Wörter’ von Marie-Sabine Roger. Nach dem Gottesdienst bat das Team der Bücherei zu einem kleinen Empfang in den Räumen der Bücherei.

60 Jahre Öffentliche Bücherei der evangelischen Gemeinde Altenberg/Schildgen. Keine andere Institution der Gemeinde kann auf eine so lange Zeit zurückblicken. Immer wieder haben sich Menschen gefunden und finden sich noch, die ihre Kompetenz, Kreativität und nicht zuletzt ihre Zeit in diese rein ehrenamtliche Arbeit investieren. Dies zeugt von der großen Bedeutung, die der Büchereiarbeit zugemessen wurde und wird.

Entstanden ist das evangelische Büchereiwesen aus diakonischen Überlegungen heraus. Man wollte den Menschen Anfang der fünfziger Jahre, nach der langen Zeit der Zensur und Meinungsunfreiheit des Nationalsozialismus, die Literatur wieder zugänglich machen und ihnen ermöglichen in einen öffentlichen Meinungsaustausch einzutreten.

Die öffentliche Gemeindebücherei der Pfarrgemeinde Altenberg/Schildgen wurde 1953 durch eine Spende des Ev. Hilfswerks möglich. Natürlich noch in Altenberg, denn in Schildgen gab es damals kein Gemeindehaus für evangelische Christen. Als dies schließlich 1959 im Aehlemaar  fertiggestellt wurde, zog die Bücherei dorthin um mit einem Bestand, der damals 500 Bücher umfasste. Mit viel Engagement und Liebe wurde sich um dieses Projekt gekümmert. Viele Mitarbeiterinnen umsorgten den stetig steigenden Anzahl der Medien und die anwachsende Leserschaft. Noch zweimal musste die Bücherei umziehen, bis sie endlich im November 1994 ihr jetziges Domizil im Untergeschoss des Gemeindezentrums an der Voiswinkler Straße beziehen konnte.

Nicht nur der Bestand ist trotz der stets knappen Mittel inzwischen auf ca. 4000 Medien angewachsen, auch die Vielfalt entspricht modernen Anforderungen. So können heute Bücher, Spiele, Hörbücher auf CDs , DVDs, Zeitschriften und CD-Roms ausgeliehen werden.

Und der Erfolg gibt dem aktuellen Büchereiteam Recht. Über 10.000 Ausleihen hatten sie im letzten Jahr zu bewältigen.

Durch gezielte Veranstaltungen vor allem im Kinder- und Jugendbereich, wie z. B. dem erfolgreichen Sommerleseclub und den zahlreichen Sonderführungen (Büchereirallyes) mit Schulklassen, besteht etwa ein Drittel des heutigen festen Leserstamms aus Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren. Spezielle Ausleihzeiten in zwei Kindergärten und Bibliotheksführerschein für die ‚großen’ KiTa-Kinder ermöglichen auch den kleinsten Lesern den Eintritt in die Welt der Bücher. Neben diesem speziellen Engagement versucht die Bücherei vor allem durch Aktualität auch in Zukunft attraktiv zu bleiben. Neuerscheinungen des Buchmarktes finden regelmäßig ihren Platz im Angebot der Bücherei.

Für die Zukunft wünscht sich das Büchereiteam, dass die Arbeit auch weiterhin Unterstützung durch die Kirchengemeinde erfährt und dass viele Leserinnen und Leser, große und kleine, den Weg in die Räume der Bücherei finden.

Kommentare

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr besonderen Jubiläum! Auch für die Zukunft wünsche ich Ihnen, dass Ihnen weiterhin die Freude an der Arbeit, die Leser und die Unterstützung ihrer Kirchengemeinde sowie die Unterstützung der Büchereifachstelle – die eine für uns alle so wichtige Arbeit leistet – erhalten bleiben. Herzliche Grüße aus Remagen!

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien