1.05.2016

Anna und der Schwalbenmann. Gabriel Savit 

Schwalbenmanncbt 2016, 271 Seiten
ISBN: 978-3-570-16404-4
16,99 Euro

Anna, die siebenjährige Tochter eines jüdischen Professors, wartet eines Tages im Jahr 1939 in Krakau vergeblich auf die Heimkehr ihres Vaters, der von der Gestapo festgesetzt wurde. Sie schließt sich dem Schwalbenmann an, der sie auf eine Flucht über Jahre mitnimmt, immer bedacht, von niemandem erkannt oder gefunden zu werden. Als die beiden auf den heiteren Musiker Reb Hirschl treffen, eskaliert ihre Situation.

Die geschichtlichen Ereignisse stehen nicht im Mittelpunkt des Buches, sondern die philosophischen Hintergründe über die Beziehung von Menschen, die aufeinander angewiesen sind angesichts Gefahr und Überlebenskampf. Das Buch ist für Gesprächskreise sehr geeignet (All Age Literatur ab 14 Jahre).

Ju3, SL

 Annegret Tullius

Kommentare

Dieser Roman ist ein besonderes Buch zum Thema 2. Weltkrieg, das auf verschiedenen Ebenen spielt. Die historischen Ereignisse werden immer nur am Rande erwähnt. Besonders dargestellt wird die Extremsituation der Menschen im täglichen Überlebenskampf und wie sie damit umgehen. Eine bewegende Geschichte, die zum Nachdenken anregt, für mich aber leider auch einige Fragen offen lässt.
Ich stimme Frau Tullius zu, dass es für Literaturkreise oder auch Jugendgruppen sehr gut geeignet ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien