Schöffling & Co 2017. 440 Seiten
ISBN: 978-3-89561-482-8
22,00 Euro
Benjamin Weis wird 1919 in Frankfurt als unehelicher Sohn der Kanzleigehilfin Anna geboren. Ihr Chef, der Anwalt und väterliche Freund Fritz Bernoulli, sorgt dafür, dass der Junge dennoch behütet aufwachsen kann. Aber für Benjamin bleibt zeitlebens die Frage nach dem leiblichen Vater. Zudem prägen der Verlust seiner Mutter, später des Pflegevaters sowie eines jüdischen Freundes sein Heranwachsen nachhaltig.
Humorvoll und lebendig mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen für Figuren und Details wird die Zeitreise ins Frankfurt der 20er und 30er Jahre durchgehend aus der kindlichen Perspektive erzählt. Benjamins Kindheit ist episodisch in 48 Kapiteln geschildert. Zeitgeschichte wird beiläufig, aber eindringlich eingeflochten. Der Roman erschien erstmals 1962 und wurde nun wiederentdeckt. Er vermag jedoch keine Begeisterung zu entzünden.
SL
Sonja Fuchs