2.06.2021

Bookogami – Zauberhaftes aus alten Büchern

Upcycling und Nachhaltigkeit sind ja zurzeit in aller Munde. Warum nicht auch aus alten Büchern etwas schönes Neues basteln? Wie das gemacht werden kann, versprach der Workshop, den das  Evangelische Literaturportal mit der Referentin Anka Brüggemann aus Quedlinburg im Mai anbot. Eigentlich war eine Tagesveranstaltung in Stein bei Nürnberg geplant. Doch aufgrund der Pandemie fand diese Veranstaltung per Zoom-Konferenz statt. Welch ein Glück! Denn dafür konnten nun auch Interessierte nicht nur aus Bayern und Baden-Württemberg sondern ebenfalls aus dem Rheinland und aus Bremen dabei sein.

Die Referentin Anka Brüggemann beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Upcycling von Büchern. Zu diesem Thema hat sie bereits drei Bücher mit vielen tollen Anregungen veröffentlicht und die Wortmarke „Bookogami“ entwickelt und sich patentieren lassen. Die Ähnlichkeit zur japanischen Falttechnik Origami ist bewusst gewählt.

Damit das benötigte Material für die Objekte bei allen 16 Teilnehmerinnen für den Workshop zu Hause bereit lag, erhielten sie bereits vorab Anleitungen und Vorlagen für Tulpe, Schaukelpferd, Häuschen und Kerze.

Endlich ging es dann am 21. Mai 2021 um 10.00 Uhr los. Nach der Begrüßung von Frau Schmettlach vom Evangelischen Literaturportal und einer kurzen Vorstellungsrunde aller Teilnehmerinnen begannen wir mit der Tulpe. Frau Brüggemann zeigte und erklärte uns ausführlich auf ihrem Arbeitstisch die einzelnen Arbeitsschritte. Sie gab umfangreiche Tipps zur Auswahl des richtigen Materials und erklärte wie man sich Hilfsmittel für das Basteln erstellen kann. Alle Teilnehmerinnen waren eifrig bei der Sache und nachdem die angekündigten Objekte fertig gestellt waren, blieb noch Zeit für das Falten von Sternen und Blättern.

Während des Tages erzählte die Referentin von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen im Umgang mit dem Upcycling von alten Büchern.  Angefangen hat sie 2005 mit überschüssigen Druckbögen aus der Druckerei. Nachdem bei vielen Bücherflohmärkten immer wieder Bücher übrig blieben, fing sie an, daraus Kunstwerke zu erstellen. Heute ist es so, dass die Bücher zu ihr kommen und ihr auch die Ideen, was damit gezaubert werden kann, nicht ausgehen.

Alle Teilnehmerinnen waren von diesem kreativen Tag, was man mit alten Büchern noch anfangen kann, begeistert. Sie würden sich freuen, wenn es demnächst einen weiteren Workshop zu diesem Thema geben könnte. Da uns ja in den Büchereien die alten Bücher nie ausgehen, ist es durchaus im Sinne der „Erfinderin von Bookogami“ (https://www.bookogami.de/) selbst mal einen Workshop dieser Art anzubieten, sei es für Kinder oder auch für Erwachsene. Es macht garantiert viel Spaß!

Monika Kaless

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien