Aracari Verlag 2022
ISBN: 978-3-907114-23-0
14,00 Euro
Auf 16 Doppelseiten werden 32 Tiere gegenübergestellt und in einem kurzen Gedicht sowie in einer ausdrucksstarken Illustration deren Wesen beschrieben und gezeichnet. Dabei sind die Adjektive, die jeweils als Überschrift gewählt wurden, auch immer Gegensätze. So gibt es die geduldige Spinne und die ruhelose Schmeißfliege, das gehorsame Schaf und die bockige Ziege, die langsame Schildkröte und der schnelle Gepard oder das bedächtige Faultier und die geschäftige Ameise. Passend zu den gewählten Überschriften finden sich weitere Adjektive in den Gedichten. Es braucht nicht viel Vorstellungskraft, um zu ahnen, welches Tier man vor sich hat und wie es sich fühlt.
Unnachahmlich werden die Charaktere der Tiere von der wunderbaren Bette Westera in kurzen Gedichten beschrieben und deren Wesen von Mies van Hout in Bildern eingefangen. Bild und Text der einzelnen Tiere, aber auch der jeweiligen Doppelseite bilden eine wunderbare Einheit. Ein Buch, das bei kleinen Aktionen mit Vor- und Grundschulkindern vielfältig eingesetzt werden kann: Die beschriebenen Tiere und Gegensätze raten, in der Grundschule im Fach Deutsch zur Einführung des Themas Gedichte und zum Bereich Adjektive, im Sachunterricht über die Tiere, deren Eigenschaften und Lebensräume sprechen, eigene Gedichte zu einem Lieblingstier schreiben usw. Die Gedichte können auch unabhängig davon gut genutzt werden zur Einstimmung und zum Ankommen bei Veranstaltungen mit Kindern. Sehr gerne empfohlen für alle öffentlichen, Kita- und Schulbüchereien.
Jm1 ab 5 Jahren
Helene Schäuble