Hörbuch Hamburg 2022. 3 CDs, 217 Minuten
ISBN 978-3-86952-545-7
16,89 Euro
Mit sehr aussagekräftigen kurzen Szenen erzählt die bekannte Schauspielerin Andrea Sawatzki aus ihrer Kindheit und Jugend in den 60ern und 70ern Jahren. In Bayern geboren, wächst sie bis zu ihrem 8. Lebensjahr im schwäbischen Vaihingen auf. Hier arbeitet ihre Mutter als Krankenschwester. Ihren Vater, den Journalisten Günther Sawatzki, lernt sie erst richtig kennen, nachdem der als Witwer seine Geliebte mit dem gemeinsamen Kind nach München holt in die Brunnenstraße. Doch schon bald beginnt die zunehmende Vergesslich- und Unberechenbarkeit des Vaters das erträumte Familienleben radikal zu verändern. Schon mit 10 Jahren muss sich Andrea um den Alzheimer kranken Vater kümmern und ihn versorgen; denn die Mutter muss jetzt für den Unterhalt der Familie wieder als Nachtkrankenschwester arbeiten. Damit beginnt eine Zeit der totalen Überforderung des Kindes bis es schließlich zur endgültigen Befreiung durch den Tod des Vaters kommt.
Diese Kindheit, die nicht wie jede andere verläuft, könnte deprimierend erscheinen durch all die Schwierigkeiten, die Andrea immer wieder in ihrem kindlichen Leben begegnen und die sie irgendwie überleben muss. Aber diese Erinnerungen sind nie anklagend oder wertend und bekommen durch die angenehme Stimme der Autorin fast spürbar eine spannende Leichtigkeit. Eine unbedingte Empfehlung für alle Büchereien!
CD SL
Ursula Neumann