Das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Burscheid wurde mit dem Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland für sein Engagement in der Leseförderung von Grundschulkindern ausgezeichnet. „Ehrenamtliches Engagement ist ein zentraler Ausdruck des Glaubens“, sagte Oberkirchenrat Klaus Eberl in der Feier zur Übergabe der Ehrenamtspreise der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) 2011.
Die Evangelische Öffentliche Bücherei in Burscheid ist einer der drei Träger des Ehrenamtspreises 2011. Die drei ausgewählten Initiativen haben den mit 1.000 Euro dotierten Ehrenamtspreis erhalten, überreicht von Oberkirchenrat Eberl im Mutterhaus in Kaiserswerth.
Das Burscheider Team, bestehend aus fünf Ehrenamtlichen, fährt zwei Mal im Monat mit einer mobilen Bücherei zur Gemeinschaftsgrundschule Dierath und ermöglicht so den Kindern, in der Pause kostenlos Bücher auszuleihen. Allein im Schuljahr 2010/2011 hat es 2.389 solcher Ausleihen gegeben. Erreicht werden insbesondere Kinder, die aus eher bildungsfernen Familien stammen und Kinder mit Migrationshintergrund. So ersetzt die evangelische Bücherei Burscheid nicht nur die fehlende Schulbibliothek, sondern hält vor allem für alle Kinder, unabhängig vom persönlichen Hintergrund, die Möglichkeit offen und unbeschwert in Kontakt mit Büchern zu kommen. Die Förderung der Lesekompetenz, aber vor allem die Vermittlung von Freude an der Literatur haben sich die Mitarbeiterinnen auf ihre Fahne geschrieben.
Das Team der evangelischen Bücherei Burscheid freut sich sehr über diese Ehrung und das damit verbundene Preisgeld. Dieses wird vor allem in Bücher für Kinder im Vor- und Grundschulalter investiert um unter anderem das preisgekrönte Projekt weiter fortführen zu können.
„Ein eher stilles Projekt“ nannte Dr. Sabine Zoske in ihrer Laudatio das Burscheider Projekt. „Aber was für ein wirksames!“ Das Team mache Teilhabe und Integration möglich, bringe die „weite und schöne Welt der Bücher und der Literatur“ zu den kleinen Kundinnen und Kunden. Eine Welt, die die Kids sonst wohl kaum betreten könnten, weil ihre Eltern ihnen keine Bücher kaufen (können).
Edeltraut Lunau
Nun liegt die neue Ausschreibung des Preises vor. Wir möchten alle, die in ihrer Alltagsarbeit in der Bücherei eine besondere Idee oder ein überzeugendes Angebot haben, ermutigen sich um diesen Preis zu bewerben.
Hier können Sie das Ausschreibungsfaltblatt herunterladen:
http://www.ekir.de/www/service/ehrenamtspreis-17048.php
Anfragen beantwortet Dr. Sabine Zoske
Telefon 0211 4562-322
E-Mail sabine.zoske@ekir-lka.de