Weissbooks 2017. 243 Seiten
ISBN: 978-3-86337-114-2
20,00 Euro
In den 70er Jahren wird die junge Teheranerin Chaya in die Schweiz aus der Enge der Familie und Umgebung fahren. Sie möchte dort studieren, wird Poetin, was ihre Mutter lernen muss, zu erdulden. Der Briefwechsel mit wechselnden Liebhabern wird kursiv gedruckt. In Eisbergs Büro wird Chaya unterstützt, aber auch ausgenutzt. Sie gründet eine erfolgreiche Gedichtagentur, lebt weiter im Westen und will nicht in Unfreiheit im Iran leben.
Nur für interessierten Leserkreis empfohlen.
SL
Dorothea König