S. Fischer 2021. 189 Seiten
ISBN: 978-3-10-397035-7
21,00 Euro
Was braucht es, um aus einem Wohnort ein Heim oder ein Zuhause zu machen? Liest man diesen Roman von Judith Hermann, so ist es nicht viel, denn genauso lakonisch wie die Sprache ist auch das Leben der Protagonistin. Als junge Frau ist sie bereit, alles stehen zu lassen und auf einem Kreuzfahrtschiff als Assistentin eines Zauberers anzuheuern. Auch ihren Ehemann verlässt sie nach dem Auszug der Tochter mit wenig Hab und Gut. Sie ist allzeit bereit weiterzuziehen und einen Neufang zu wagen, bis sie in einem kleinen Ort in einem verwaisten und spartanisch eingerichteten Haus an der Küste landet, in der Kneipe ihres Bruders arbeitet und Bekanntschaft mit einigen einheimischen Bewohnern des Dorfes macht. Hier prallen unterschiedlichste Lebensweisen aufeinander.
Judith Hermann versteht es, mit wenigen Worten, eine dichte Atmosphäre und eindringliche Bilder zu schaffen, die eine melancholische Stimmung vermitteln und einen Einblick in das ereignisarme Leben in der norddeutschen Küstenlandschaft bietet. Das Buch steht auf der Shortlist des Leipziger Buchpreises 2021.
SL
Helga Schwarze