Penguin Verlag 2020. 557 Seiten
ISBN: 978-3-328-60079-4
22,00 Euro
Im Jahr 2038 ist Jacinda Greenwood – genannt Jake – Waldführerin in einem der letzten Waldflecken auf der Erde auf eine Insel im Pazifik vor der Küste Vancouvers. Überall sonst erschweren Sandstürme und Überschwemmungen das Leben der Menschen. Diese bewaldete Insel wird von der Besitzergruppe total kommerziell genutzt für betuchte Menschen, die es sich leisten können, Erholung durch Baumerlebnisse zu erhaschen. Durch Zufall erhält Jake das Tagebuch ihrer Urgroßmutter und so kommt Licht in ihre erstaunliche Lebensgeschichte. Diese entrollt sich in einzelnen Buchabschnitten über ihren Vater, ihre Großmutter, ihre Urgroßmutter und alle Beteiligten im Umfeld.
Dieser Parabel der Veränderung der Welt in ca. 20 Jahren macht deutlich, was alles passieren kann und wird bei weiterem uneingeschränkte Ressourcenverbrauch. Nicht nur diese Entwicklung sondern auch die Familiengeschichte und die Lebensbedingungen in Canada der letzten 100 Jahre werden anschaulich und spannend erzählt. Schließlich lässt sich erahnen, dass auch die letzten kleinen Waldoasen weltweit gefährdet sind. Für viele Büchereien zu empfehlen besonders, wenn es umweltbewusste Lesende gibt.
SL
Ursula Neumann