Fischer Taschenbuch 2020. 380 Seiten
ISBN: 978-3-596-70029-5
10,00 Euro
Marie und Johannes leben beide am Ammersee und pendeln jeden Tag nach München zur Arbeit. Sie sehen sich fast jeden Tag in der Bahn. Doch die Telefonate, die Marie bei Johannes während der Fahrt belauscht, finden nicht ihr Gefallen und Johannes hat auch gerade so gar keinen Kopf für eine Beziehung. Dass es natürlich alles anders kommt, kann sich die geübte Leserin sommerleichter Unterhaltungslektüren denken.
Was sich als Kitschroman anhört, ist doch etwas tiefgründiger. Denn Johannes hat zu Hause Probleme mit seinem immer dementer werdenden Vater und Marie, die ihre Unabhängigkeit liebt, muss sich mit den Macken ihrer Mutter auseinandersetzen. Die beiden haben viele Probleme, die der älteren Generation eher unbekannt sind, die für die jüngere Generation aber an der Tagesordnung sind. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Marie und Johannes erzählt. Mal etwas ernster, mal herrlich komisch – ein Buch gerne auch empfohlen für die jüngeren Leserinnen der Büchereien.
SL
Helene Schäuble