Claassen. 2021. 479 Seiten
ISBN: 978-3-546-10009-0
24,00 Euro
Es ist die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Linette Marchand, eine sportliche, junge Frau aus Neudettelsau in Bayern kann den Verlust ihres Freundes, der gefallen ist, nicht überwinden. Sie wandert in die USA aus und will sich dort eine Existenz aufbauen. Doch auf einem Heimaturlaub verliebt sie sich in Johann Hensolt. Er war bereits als evangelischer Missionar in Neuguinea. Dies war damals noch eine deutsche Kolonie. Die beiden heiraten und reisen im Auftrag der evangelischen Mission nach Neuguinea um dort die Papua vom Christentum zu überzeugen. Auch Marie Reinhardt hat eigentlich andere Pläne für ihr Leben. Doch sie wird eigentlich gegen ihren Willen mit Heiner Mohr verheiratet, der davon träumt, Deutschland in Richtung Südsee zu verlassen. Beide Paare richten sich im damaligen Kaiser-Wilhelm-Land ein. Sie erleben abenteuerliche Zeiten in einem unwirtlichen Land mit allen Höhen und Tiefen, das mit dem Beginn des 2. Weltkrieg abrupt endet.
Die Icherzählerin ist die Enkelin der beiden Paare. In ihrer Kindheit hat sie vor allem von der Großmutter Linette viel aus dem Leben in der Südsee-Mission erfahren. Das Buch besteht aus vier Teilen und umfasst die Jahre von 1913 bis 1946. Zum Verständnis für Ort und Personen gibt es eine Landkarte und eine Ahnentafel. Ein besonderes Stilmittel dieser ungewöhnlichen und berührenden Familiengeschichte ist die Beschreibung von Schwarzweis-Aufnahmen. Anhand dieser Fotos wird dann die Geschichte der Protagonisten erzählt. Für alle Büchereien sehr zu empfehlen.
SL
Monika Kaless