30.07.2020

Der Garten meiner Mutter. Anuradha Roy

Luchterhand 2020. 412 Seiten
ISBN: 978-3-630-87632-0
22,00 Euro

Mit 60 Jahren stellt sich Msyhkin der Aufgabe, seine Erinnerungen aufzuschreiben und dadurch vielleicht besser zu verstehen, was, seit er 9 war, mit seinem Leben passiert ist. Denn dass seine Mutter Gayatri die Familie verließ, um an der Seite des deutschen (Lebens-)Künstlers Walter Spies in Bali ihre Selbstverwirklichung als Malerin zu suchen, frei von den Konventionen und Zwängen einer gutsituierten indischen Ehefrau Ende der 30er Jahre, beherrscht ihn bis heute. Ein für ihn neuer Stapel Briefe seiner Mutter helfen ihm, sich mit Gayatris Entscheidung zu versöhnen.

Die Auseinandersetzung des Ich-Erzählers mit seiner Kindheit wirft aufschlussreiche Schlaglichter auf die indische  Oberschicht, aber auch auf den friedlichen Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft. Fast nebenbei weckt Roy das Interesse an einem fast vergessenen Maler und Musiker, der zusammen mit anderen internierten Deutschen bei der Versenkung der „Van Imhoff“ im Indischen Ozean 1942 ums Leben kam.

SL

Irmgard Kremer-Bieber

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien