Luchterhand Verlag 2022. Seiten
ISBN: 978-3-630-87609-2
24,00 Euro
Der in den 1930er Jahren geborene Ragnar Johansson ist Möbeltischler und stolz darauf, als Handwerker Anteil am schwedischen Wohlfahrtsstaat zu haben. Er ist überzeugt, dass dieser den Menschen ein modernes Leben geschenkt hat. Ein besseres Leben als das seiner Mutter Svea beispielsweise, die aus ärmlichen bäuerlichen Verhältnissen kommt. Doch Svea ist zufrieden und sieht das ganz anders. Auch seine Tochter Elsa sieht die hohen Ideale ihres Vaters kritisch. Was ist die richtige Art zu leben?
Die typische, ganz gewöhnliche Familie Johansson mit Ragnar im Zentrum stellt exemplarisch die schwedische Gesellschaft und ihren Wandel im 20. Jahrhundert dar. Was trocken klingt, liest sich wunderbar unterhaltsam und hat doch Tiefe. Die Geschichte überzeugt mit sprachlicher Klarheit und präziser Beobachtungsgabe. Sie ist klug, mit viel Witz erzählt.
SL
Sonja Fuchs