21.07.2022

Der Held vom Bahnhof Friedrichstrasse. Maxim Leo

Kiepenheuer & Witsch. 2022. 272 Seiten
ISBN: 978-3-462-00084-9
22,00 Euro

Michael Hartung sitzt in seiner Videothek in Berlin am Prenzlauer Berg und weiß nicht, wie er seine Schulden bezahlen soll. Da kommt der Journalist Landmann auf ihn zu und reißt ihn aus seiner Lethargie. Denn der Reporter hat in alten Stasiakten entdeckt, dass Hartung, der früher Stellwerksmeister bei der DDR-Eisenbahn am Bahnhof Friedrichstraße war, Anfang der 1980er Jahre eine Weiche so umgestellt hat, dass eine S-Bahn mit 127 Menschen aus der damaligen DDR unbehelligt in den Westen fahren konnte. Landmann macht daraus eine große Story und damit wird Hartung in wenigen Wochen ein Volksheld. Er soll sogar zum 30-jährigen Gedenktag des Mauerfalls eine Rede im Bundestag halten. Allerdings stellt sich so nach und nach heraus, dass diese Massenflucht nur ein Zufall war und Hartung muss  entscheiden, wie er aus diesem Lügengeflecht wieder herauskommt.

Der Autor erzählt, wie Medien es schaffen, dass in kürzester Zeit aus einem unscheinbaren Bürger ein Held werden kann, egal ob die Geschehnisse der Wahrheit entsprechen. Alle Protagonisten werden einfühlsam und realistisch geschildert. Außerdem spricht der Roman viele Vorurteile an, die heute selbst nach 30 Jahren Mauerfall immer noch zwischen Ost und West präsent sind. Für alle Büchereien sehr zu empfehlen.

SL                                                                                         

                                                                       Monika Kaless

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien