9.09.2022

Die außergewöhnliche Geschichte unserer Wörter. Iris Glahn

Duden 2022. 191 Seiten
ISBN: 978-3-411-75670-4
16,00 Euro

Das schmale Büchlein nimmt seine Leser*innen mit auf eine entwicklungsgeschichtliche Reise durch die deutsche Sprache von den Anfängen des Ur-Indogermanischen bis zur Gegenwart. Dabei wird die Geschichte unserer Sprache anhand einzelner Wörter nachvollzogen: der Einfluss von Epidemien, Kriegen, Völkerwanderungen, von technischen und kulturellen Entwicklungen.

Die unterhaltsame Lektüre verdeutlicht, dass Sprache immer ein dynamischer Prozess ist, dass Sprache immer in Bewegung ist und dass durch diese lebendigen Entwicklungen die Ausdrucksvielfalt von zeitgemäßer Sprache entsteht. Ein Hingucker ist das in pink-lila-Tönen gehaltene Cover, dessen Farben sich in den nur aus Buchstaben und Satzzeichen bestehenden Illustrationen im Text wiederfinden. Spannend, überraschend, informativ.

Lz / SL

 Christine Heymer

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien