30.06.2020

Die Evangelischen Öffentlichen Büchereien in Kaarst sind im Internet angekommen

Die Idee war zwar schon vorher da, doch in der Corona-bedingten Schließungszeit der beiden Evangelischen Öffentlichen Büchereien in Kaarst – in der Lukaskirche und im Haus Regenbogen – wurde sie ganz schnell realisiert, um der Kundschaft ein tolles zusätzliches Angebot zu machen: die Einrichtung eines Online-Kataloges, auf den die Leserinnen und Leser bequem von zu Hause zugreifen können. Nach Herzenslust können sie dort stöbern, können schauen, was ihre Bücherei Neues hat und interessante Titel entdecken und sogar ihre Wünsche vormerken. Die Vormerkungen erreichen die Büchereien auf elektronischem Weg. Das Büchereiteam legt die vorgemerkten Titel für die nächste Ausleihe zurecht oder bringt sie auf Wunsch auch nach Hause.

Die Leserinnen und Leser können den Katalog ihrer Bücherei immer dabeihaben, denn dieser lässt sich mit der bibkat-App auch auf das Smartphone laden.

Das Angebot wird inzwischen sehr gut genutzt. Die Büchereien sind damit gut auf die Zukunft eingestellt. Bei einer erneuten Schließung wegen Corona könnten Bücher zukünftig also bequem im Internet bestellt, bereitgestellt und kontaktlos abgeholt oder geliefert werden. Doch das wird hoffentlich nie wieder der Fall sein!

Für die Bücherei-Teams: Monika Kaless und Ulrike Kampf

Kommentare

Liebe Büchereiteams in Kaarst,
herzlichen Glückwunsch zur Einrichtung des eOPAC. Das war eine gute Entscheidung, dieser tolle zusätzliche Service für die Leser schnell umzusetzen und anzubieten.
Weiterhin viel Erfolg,
Helene Schäuble

Liebe Büchereiteams in Kaarst,

das klingt wirklich toll und stimmt uns froh, denn auch wir wollen in den nächsten Wochen einen eOPAC einrichten. Zu hören, dass es so einfach klappt und von den Lesern gerne angenommen wird, bestätigt uns in der Entscheidung. Vielen Dank, dass Ihr eure Erfahrungen mit uns teilt und weiterhin viel Erfolg!!
Herzliche Grüße aus der EÖB Puderbach

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien