Frankfurter Verlagsanstalt 2022. 605 Seiten
ISBN: 978-3-627-00295-4
25,00 Euro
Überraschend erhält Liz Besuch von ihrer Nichte. Die junge Frau fragt ihre Tante nach der Familiengeschichte. Das inspiriert Liz dazu, diese aufzuschreiben. Eine große Sammlung an Erinnerungsstücken aus der ganzen Welt helfen ihrem Gedächtnis aus dem Leben der einzelnen Generationen zu erzählen. Liz beginnt mit ihren Urgroßeltern, die Ende des neunzehnten Jahrhunderts von Sylt aus nach Amerika auswandern. Liz Großmutter Annie kommt als kleines Mädchen nach dem frühen Tod der Eltern von dort wieder nach Fehmarn zurück. Sie wäre gerne Malerin geworden. Doch ihr Traum wird nicht erfüllt. Annie geht auf eine Haushaltsschule und lernt ihren Mann, einen Kapitän kennen. Mit ihm reist sie nach Gibraltar und Portugal, strandet in Spanien und muss wegen des 1. Weltkrieges einige Jahre dann leben. Danach lassen sich Annie und ihr Mann in Norddeutschland nieder und erleben dort mit einer Tochter und zwei Söhnen den Nationalsozialismus und den 2. Weltkrieg. Einer der Söhne ist Liz Vater. Die Großmutter mütterlicherseits ist aus Riga geflüchtet und hat ebenfalls einen bewegten Lebenslauf.
Die Autorin schildert lebendig und anschaulich diese Familiengeschichte über drei Generationen. Der Roman enthält viele Informationen über das Leben der Leute zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, die Auswanderung nach Amerika, den beiden Weltkriegen, Flucht und Vertreibung sowie der Seefahrt. Allen Büchereien sehr empfohlen!
SL
Monika Kaless