23.05.2014

Die Langsamkeit entdecken – Literaturgottesdienst in Erda

Während Simone Kauss eine Textstelle aus dem Buch vorlas, die die Eigenschaft der Langsamkeit John Franklins beschrieb, demonstrierte ihr Sohn Lasse die Szene.

Während Simone Kauss eine Textstelle aus dem Buch vorlas, die die Eigenschaft der Langsamkeit John Franklins beschrieb, demonstrierte ihr Sohn Lasse die Szene.

Die Langsamkeit entdecken konnte man im Literaturgottesdienst im evangelischen Gemeindehaus in Erda. Die fünf Mitarbeiterinnen der evangelischen Gemeindebücherei und Pfarrer Andreas Hagel hatten bereits zum dritten Mal einen literarischen Gottesdienst vorbereitetet und dazu herzlich eingeladen.

Zur Freude des Vorbereitungsteams waren wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der eigenen Gemeinde erschienen, aber auch aus Wetzlar, Hohensolms und Biebertal. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand der biografische Roman „ Die Entdeckung der Langsamkeit“ von Sten Nadolny. In diesem Buch zeichnet der Autor das Leben des britischen Seefahrers und Nordpolarforschers John Franklin (1786 – 1847) nach.

Bild 2

Die Predigt von Pippa Brück war ansprechend und regte zum Nachdenken an.

Dabei schreibt er ihm die Eigenschaft der Langsamkeit als Kunst, dem Rhythmus des Lebens Sinn zu verleihen, zu. Den biblischen Bezug bildete Kapitel 3, Verse 9 bis 11 aus dem Buch der Prediger, überschrieben mit: „ Gott hat für alles eine Zeit vorherbestimmt“. In der heutigen technikverliebten und schnelllebigen Zeit könne es sinnvoll sein, öfter innezuhalten, achtsam und bedacht zu handeln, mal schnell, mal langsam, je nach den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten.

Nach dem Gottesdienst blieben etliche der Besucherinnen und Besucher zu Getränken und kleinen Leckereien im Gemeindesaal und tauschten sich miteinander aus. Die Gäste schienen mit dem Gottesdienst zufrieden zu sein, denn es wurde reichlich Lob und Dank dazu geäußert. Auch ein mit thematisch ähnlichen Büchern bestückter Büchertisch blieb nicht unbeachtet.

(Bericht und Fotos: Elvira Krautheim)

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien