Picus Verlag 2020. 319 Seiten
ISBN: 978-3-7117-2099-3
25,00 Euro
Die historischen Straßen und Plätze der Stadt Triest, Wahlheimat des Autors, sind der Schauplatz des tragischen Schicksals der von zwei Weltkriegen gezeichneten Familie Robusti. Vittorio Robusti, der sich gegen den Willen seines Vaters 1916 freiwillig für die Königliche Italienische Armee gemeldet hat, erlebt nach seiner Rückkehr zwar beruflich und privat erfolgreiche, glückliche Jahre, leidet jedoch Zeit seines Lebens unter der kompromisslosen Zurückweisung seines Vaters. Seinen einzigen, geliebten Sohn Pino kann er trotz seines Einflusses 1945 nicht vor den Schergen der Nazis retten.
Zwei historisch belegte Briefe von Pino Robusti an seine Eltern und seine Verlobte aus der Todeszelle haben den Autor inspiriert. Während der Roman die Protagonisten blass erscheinen lässt und der betulich erzählten Geschichte trotz ihrer Dramatik die Leidenschaft fehlt, berührt das historische Zeugnis am Ende zutiefst. Empfohlen für Leser*innen mit Interesse an neuerer italienischer Geschichte und der Stadt Triest
SL
Christine Heymer