Diogenes 2018. 346 Seiten
ISBN 978-3-257-07021-7
24,00 Euro
Wie auf dem Einband der Weißkopfseeadler böse hackt, so soll das jüngste Glied der Familie Kuki verwünscht sein, ein Geschwür, das lebenslang das Böse verfolgt. Vom Vater wird Fumihiro mit 60 gezeugt, als jüngstes Glied der Familie soll er das Böse weitertragen.Vater und Sohn lieben das Waisenmädchen Kaori. Der Sohn erfährt dies, sperrt den Vater im Keller ein, wo dieser umkommt. Fumihiro wird weiter vom Übel verfolgt, lässt sein Gesicht operieren, mit neuer Identität denkt er, das Übel loszuwerden. Aber es verfolgt ihn weiter. Ein beauftragter Detektiv klärt die Situation schließlich auf: der Vater war in maffiöse Strukturen gefesselt, hatte Reichtum erworben, war in Waffengeschäften verstrickt. Dieser lässt Fumihiro und Kaori am Flugplatz zusammentreffen, beide fliehen ins Ausland.
Schwer lesbarer Roman, in einzelne Kapitel unterteilt. Für literarisch Interessierte, die über das Böse nachdenken wollen.
SL
Dorothea König