Diogenes 2021. 274 Seiten
ISBN: 978-3-257-07116-0
22,00 Euro
Der Roman erzählt drei von einander unabhängige Geschichten, die am Ende raffiniert, aber unaufdringlich miteinander verwoben sind: Der syrische Arzt Farouk verliert auf der Flucht übers Meer seine Frau und seine Tochter und schafft es danach kaum, sich der Realität zu stellen. Der junge Lampy, von Mutter und Großvater behütet, aber mit dem Makel der Unehelichkeit geboren, kann nicht das Leben leben, das er gerne hätte. John, der reiche und skrupellose Zyniker aus gutem Haus, legt vor Gott seine Lebensbeichte ab. Dass er sich von Kindheit an gegen alle Mitmenschen versündigte, hatte seinen Ausgansgspunkt im plötzlichen Tod seines ältesten Bruders, der die Familie zerriss.
Nach der Lektüre der drei ruhig erzählten und völlig unterschiedlichen Erzählungen fragt man sich, wie der irische Autor sie wohl zusammenführen wird, aber es gelingt ihm ohne Affekthascherei. Sie spielen auf drei verschiedenen Zeitebenen, die Ryan im letzten Kapitel in einem irischen Städtchen von heute bündelt. Kunstvoll gemacht! Für Büchereien mit anspruchsvoller Leserschaft.
SL
Irmgard Kremer-Bieber