Hanser 2021. 382 Seiten
ISBN: 978-3-446-26959-0
17,00 Euro
Das 12-jährige Mädchen Ellie ist ein „Mittelkind“ zwischen kleinem Bruder und älterer Schwester. Während ihre Geschwister eher „nach der Mutter kommen“ ist Elli ein „Papa-Kind“. Mit ihm teilt sie die Liebe zur Natur und lernt diese zu beobachten. Der Vater hat ihr beigebracht in den wilden Bergen zu überleben. In den 73 Kapiteln beschreibt sie ihre Lebenssituation: Nach dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft muss die Familie im Jahr 1934 aus der Stadt in eine kleine Farm auf dem Echo Mountain in Maine ziehen – sie haben alles verloren und müssen in der Wildnis neu anfangen. Da geschieht der schreckliche Unfall, der ihren Vater ins Koma schickt und für den Ellie verantwortlich gemacht wird. Sie weiß es besser, hält aber aus Rücksicht und Liebe zu ihrer Familie still. Mit Mut und Beharrlichkeit versucht Ellie, die Menschen zu retten, die ihr am meisten bedeuten, und lernt, gegen alle Widerstände auf sich selbst und ihre Intuition zu vertrauen.
Mich hat dieser Mädchenroman gefesselt und mir faszinierende Lesestunden bereitet. In diesem „Papa-Buch“ geht es um die Folgen väterlicher Erziehung nach den ersten zehn Lebensjahren, die ja für die Entwicklung der Kinder so prägend sind. Ellies Papa liegt im Koma, aber seine Erziehung lässt seine Tochter mutig und tatkräftig handeln. Toller Lesestoff – auch über alternative Heilmethoden und die Ehrfurcht gegenüber der Natur. Nicht nur eine Zeitreise in das Jahr 1934, sondern auch eine Reise von der Zivilisation in die Wildnis. Klasse – höchste Wertung – meine besondere Empfehlung, nicht nur für lesebegeisterte Mädchen, sondern auch für Erwachsene, besonders für Väter von Töchtern.
Ju2, ab 11 Jahren
Christian Meyn-Schwarze
Audio CD beim Diwan Hörbuchverlag
ISBN: 978-3-941-00974-5