„Die Weihnachtsfeier für unser Büchereiteam war in diesem Jahr auf den 5. Dezember 2013 festgelegt. Jeder von uns hatte sich diesen Termin freigehalten und in den Kalender geschrieben. Und dennoch passiert immer wieder Unerwartetes!
In diesem Jahr sollte es dann auch ganz anders kommen. Wir erhielten nämlich von unserem Bürgermeister die Einladung, am
5. Dezember 2013, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, zu einer Feierstunde in den großen Ratssaal des Rathauses zu kommen. Dort sollte uns an diesem besonderen Tag die Ehrennadel der Stadt Meckenheim „in Anerkennung der großartigen ehrenamtlichen Leistungen“ verliehen werden!
Diese Wendung unserer Weihnachtsfeier überraschte und erfreute uns alle natürlich sehr. Schnell verlegten wir unser Fest aus unserer vertrauten Arche in ein gemütliches Restaurant in unserer Stadt und feierten nach der „Amtshandlung“ unsere Ehrung und mal in völlig anderer Form unser weihnachtliches Treffen.
Doch, diese Ehrung mit einer sehr viel breiteren Anerkennung und Wertschätzung unserer 36-jährigen ehrenamtlichen Arbeit tat gut. In unseren eigenen Gemeinden laufen wir ja vielfach einfach so ganz selbstverständlich nebenher mit und werden mit Anerkennung und Wertschätzung nicht besonders verwöhnt. Dennoch haben wir uns nie in unserer Verpflichtung beirren lassen, den Menschen in unserer Kirchen- und kommunalen Gemeinde die Möglichkeit der Bildung und Unterhaltung zu ermöglichen und vor allem auch unseren Kindern neben Kindergarten und Schule zu einer guten Lese- und damit Sprachkompetenz zu verhelfen.
Wir sehen uns auch weiterhin unverändert in der Pflicht, das Buch als ein „Lebensmittel“, ein zum Leben notwendiges Mittel, in unserer Zeit der elektronischen Medienüberflutung, den Menschen in unserem Wirkungskreis zur Verfügung zu halten.
Sigrid Deichmann
Welche Art der Anerkennung erfahren Sie für Ihre Arbeit in Ihrer Kommune oder Kirchengemeinde? Berichten Sie in der Kommentarfunktion darüber.