Wagenbach 2022. 186 Seiten
ISBN: 978-3-8031-3351-9
23,00 Euro
Die junge Nat zieht in ein spanisches Dorf mitten auf dem Land. Nachdem sie ihren Job verloren hat, möchte sie dort in der Einsamkeit als freie Übersetzerin arbeiten. Nat fühlt sich in der ländlichen Wahlheimat nicht wohl. Das Haus, in dem sie wohnt, ist in einem desolaten Zustand. Zu den anderen Bewohnern des Ortes hat sie kaum Kontakt. Die junge Frau wird immer mehr zur Eigenbrötlerin und fühlt sich sogar von ihrem aufdringlichen Vermieter bedroht. Ein ebenfalls zugezogener deutscher Mann bietet ihr an, das undichte Dach zu reparieren, wenn sie mit ihm eine sexuelle Beziehung eingeht. Nat lässt sich darauf ein. Anfangs sieht es sogar nach einer großen Liebe aus. Doch Nat wird immer mehr von ständigen Selbstzweifeln gequält und gerät weiter in die Rolle einer Außenseiterin hinein.
In diesem Roman geht es um eine junge Frau, die mit der Situation, in der sie sich gerade befindet, überfordert ist, sich selbst wenig zutraut und auf der Suche nach einer akzeptablen Zukunftsperspektive für sich ist. Die spanische Autorin erzählt die Geschichte in einer klaren, knappen Sprache. Anschaulich beschreibt sie das karge Leben im spanischen Hinterland jenseits des Tourismus. Empfohlen für alle Büchereien mit vielen Leserinnen.
SL
Monika Kaless