6.04.2019

Erfolgreicher Start mit dem japanischen Erzähltheater in Bonn-Friesdorf

Erdbeeren mit Senf? Pflaumen mit Ketchup? Die 20 Kinder in der evangelischen Paulusbücherei in Bonn-Friesdorf ließen sich von der kleinen Raupe zu den wildesten Rezepten inspirieren. Ja, das passiert beim „Kamishibai“, dem Erzähltheater, da kommt immer auch das Publikum ins Erzählen! Trotzdem wollten die kleinen Gäste auch immer wieder wissen, wie die altbekannte Geschichte von Eric Carle weitergeht und riefen auf die stets wiederholte Frage „War sie jetzt endlich satt?“ begeistert im Chor „Nein! Satt war sie noch immer nicht!“.

Die Veranstaltung vom Haus der Familie, eine Einrichtung der evangelischen Thomaskirchengemeinde, war ein überraschender Erfolg – die meisten Eltern hatten eigenlich keine Ahnung, wie ein Tischtheater aussieht. Die Kinder kannten dieses Medium schon aus dem Kindergarten. Das Theater war auf einem schwarz abgedeckten niedrigen Tisch aufgestellt und zunächst verschlossen. Die geheimnisvolle Kiste ließ sich trotz größter Anstrengungen der Erzählerin (vermeintlich) nicht öffnen. Da musste erst ein einfacher Zauberspruch her! Als die Kinder diesen eingeübt und gesprochen hatten, konnte es endlich losgehen. Entsprechend wurde nach dem Ende der Geschichte das Theater wieder mit einem Spruch geschlossen. Anschließend wurden kleine Raupen aus Tonpapier gebastelt, und wer sich dann austoben musste, konnte noch zu „Schmetterling, du kleines Ding“ zwischen den Bücherregalen tanzen. Eltern und Kinder nahmen alle die Terminzettel mit, um das nächste Bilderbuchkino keinesfalls zu verpassen!

Text: Konstanze Ebel
Foto: Bettina Oehm

 

Kommentare

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Ich finde es einfach klasse, dass Sie mit der wundervollsten Art des Geschichtenerzählens zur Leseförderung in der Bücherei beitragen.
Das Foto gefällt mir!

Elke Zedlitz
Bad Sobernheim

Wunderbar! Das hört sich nach einer sehr gelungen Veranstaltung an. Und ich finde es toll, dass sich Kinder für so eine „ruhige“ Art des Geschichtenerzählens immer noch begeistern können. Vielleicht ein Tipp für eine nächste Veranstaltung: „Pizza für Elfrida“. Dieses Kamishibai habe ich selber letzte Wochen mit etwas älteren Grundschulkindern gemacht und anschließend haben wir gemeinsam Pizza gebacken. Das hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht! Es eignet sich aber auch schon für Jüngere oder für interkulturelle Veranstaltungen. Die Bildkarten mit Bilderbuch können Sie sich von der Fachstelle zuschicken lassen. Weiterhin viel Erfolg für Ihre Arbeit.
Helene Schäuble, Remagen

Das Kamishibai-Theater ist einfach Klasse. Der Einsatz ist eigentlich überall möglich und es ist doch immer wieder erstaunlich, wie man Kinder mit diesen Bildern und den dazugehörigen Geschichten begeistern kann. Wer Lust darauf hat, wie das Erzählen zum vollen Erfolg wird und erfahren möchte, wie man selbst kleine eigene Geschichten herstellen kann, findet Anregungen in einem Workshop am 1. Juni 2019 in Remagen. Auskünfte dazu erteilt gerne die Büchereifachstelle.
Monika Kaless, Kaarst

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien