Frankfurter Verlagsanstalt 2020. 382 Seiten
ISBN: 978-3-627-00277-0
24,00 Euro
Im katholischen Frankfurter Krankenhaus wird der jüdische Junge Bärel Bromberger geboren. Er ist bereits als Säugling sehr wissbegierig und erzählt aus seiner Sicht, wie er die eigene Geburt erlebt hat, wer seine Eltern sind. Die Mutter Klara und der Vater Leon sind Überlebende des Holocaust und hoffen mit der Ankunft des Sohnes die schreckliche Zeit des Nationalsozialismus vergessen zu können. Doch bei einem Spaziergang im Park begegnet Klara ihrer ehemaligen KZ-Aufseherin. Die Erinnerungen kommen bei ihr mit Gewalt zurück. Die Mutter beginnt ihre furchtbaren Erlebnisse aus dem Lager und die Familiengeschichte aufzuschreiben. Damit versucht sie, ihre Depression zu bekämpfen.
Die bewegende Geschichte der Familie wird aus drei Perspektiven erzählt. Es geht nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch wie die Brombergers sich in der Nachkriegszeit ihr Leben wieder neu einrichten. Allen Büchereien sehr zu empfehlen.
SL
Monika Kaless