13.11.2021

Evangelische Öffentliche Bücherei in Bad Hönningen erhält Bundesmittel für Lesegarten

dav

Im Rahmen des Soforthilfeprogramms „Vor Ort für alle“ wurden der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Bad Hönningen Fördermittel vom Deutschen Bibliotheksverband bewilligt, in diesem Fall für eine Nutzungserweiterung der Büchereifläche nach außen. Der Vorgarten vor der Bücherei sollte zu einem Lesegarten gestaltet werden und damit als Raumerweiterung dienen, sodass er von den Leser*innen während der Ausleihe bei gutem Wetter genutzt werden kann und ebenso für Veranstaltungen. Hierzu wird ein Geländer an der vorhandenen Treppe angebracht, welche von der Bücherei in den Garten führt. Als Gartenmittelpunkt für Buchpräsentationen und kleine Verköstigungen ist ein fest montierter Steintisch mit Sitzbank vorgesehen. Bereits vorhandene Stühle bieten Sitzplätze für weitere Personen. Die Bepflanzung wird um Rosengewächse mit literarischen Bezeichnungen erweitert. Die Öffnung nach außen würde nicht nur die Möglichkeit zu einem breiteren Veranstaltungsangebot bieten, z.B. auch zur ökologischen Nachhaltigkeit, sondern auch dem erhöhten Platzbedarf bei Veranstaltungen sehr entgegenkommen. Gleichzeitig wirkt der Lesegarten als Anziehungspunkt, als Austausch- und Treffpunktort. Die Aufenthaltsqualität wird gesteigert, sowie die Anzahl der Besucher*innen.

 

Vor Ort für Alle

Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner*innen. Primär geht es dabei um die Modernisierung und digitale Ausstattung der Bibliotheken. Ziel ist es, Bibliotheken als „Dritte Orte“ auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.

Das Soforthilfeprogramm wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ gefördert. Die Mittel hierfür stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. www.bibliotheksverband.de/soforthilfeprogramm

 

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.100 Mitgliedern bundesweit rund 10.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten und 11 Mio. Nutzer*innen. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger* freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
www.bibliotheksverband.de

Annegret Tullius

Kommentare

Liebes Büchereiteam in Bad Hönningen,

was für eine zauberhafte Idee! Ich bin gespannt darauf, wie das Angebot angenommen wird. Im nächsten Sommer schaue ich mir euren Lesegarten gerne mal selber an.

Viele Grüße von der anderen Rheinseite!
Helene Schäuble

Liebes Büchereiteam in Bad Hönningen,

nach draussen zu gehen und dort in der Natur zu lesen ist wunderbar. Dazu wünsche ich ein gutes Gelingen und einen hoffentlich schönen Sommer im nächsten Jahr.

Herzliche Grüsse aus Kaarst

Monika Kaless

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien