Jedes Jahr bietet die Jugendarbeit der Lukaskirchengemeinde in Kaarst-Holzbüttgen in den Herbstferien die „Pfiff-Ich-Kinderfreizeiten“ an. Nach der erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr beteiligte sich die Evangelische Öffentliche Bücherei nun auch wieder an dem Programm. Unter dem Motto „Fangt die Bücherwürmer“ konnten Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren eine Woche lang spielerisch in das Reich der Buchstaben, Geschichten und Bücher eintauchen und spannende Abenteuer mit Tieren erleben.
Am Montag, dem 8. Oktober 2012, startete der Workshop. Die beiden Mitarbeiterinnen Monika und Pia machten sich zusammen mit 9 Mädels auf die Jagd nach den Bücherwürmern. Gestartet wurde in der Bücherei mit Spielen zum Kennenlernen. Die ersten Bücherwürmer bastelten wir dann aus Bändern und Perlen. Zwischendurch spielten wir Quizspiele und lasen Geschichten vor.
Der Dienstag begann mit einer süßen Überraschung. Jedes Mädchen erhielt ein Überraschungs-Ei und erzählte dann spontan zum Inhalt eine kleine Geschichte. Da ging es um wilde Autofahrten, Piratengeschichten, Fallschirmspringer und Motorradrennen. Das Highlight an diesem Tag war die Aufnahme des Hörspiels am PC nach dem Bilderbuch „Der Löwe, der nicht bis 3 zählen konnte“ von Martin Baltscheit. Die Mädchen erhielten jeweils ein eigenes Drehbuch mit dem Text. Die Rollen wurden per Losverfahren verteilt. Das Aufnehmen war dann äußerst spannend. Die Kinder waren erstaunt, wie ungewohnt sich die eigene Stimme anhört. Nachdem die Aufnahme im Kasten war, blieb noch Zeit für die Gestaltung der CD-Hülle und die Herstellung der Bilder aus dem Buch für das japanische Erzähltheater „Kamishibai“.
Am Mittwoch stand ein Ausflug zum Aquazoo nach Düsseldorf auf dem Programm. Dort erzählte uns die Mitarbeiterin Linda, warum die Pinguine einen farbigen Kabelbinder am Arm tragen, wie das Skelett des Pottwals vor 30 Jahren in den Zoo kam, die Haie gar nicht so gefährlich sind, wie immer gesagt wird und vieles mehr. Nach 2 Stunden Zuhören machten wir anschließend bei schönstem Sonnenschein ein Picknick im Nordpark und spielten zum Abschluss ausgelassen auf dem Spielplatz.
Am Donnerstag stellte jedes Mädchen ein Buch mit den Buchstaben seines Vornamens her. Dafür mussten insgesamt 52 Buchstaben gebastelt werden, die mit einem passenden Tier dekoriert wurden. Auf das Titelblatt kam ein Foto des jeweiligen Kindes. Kurz vor dem Mittagessen war es geschafft. Unsere jüngste Teilnehmerin (gerade 6 Jahre alt) war untröstlich, weil ihr Buch so dünn war, denn sie hatte nur einen kurzen Vornamen. Nachmittags schauten sich die Mädels einen Tierfilm an. Wie im echten Kino gab es selbstgemachtes Popcorn.
Am Freitag starteten wir mit dem großen Bücherei-Memory. Anschließend wurde Buchstaben-wellness gespielt. Dabei konzentrierten sich die Kinder auf die Buchstaben, die ihnen auf den Rücken geschrieben wurden. Dann übten wir das Erzähltheater. Dazu wurde die fertig gestellte CD angehört und die dazugehörigen Bilder mit dem Kamishibai vorgeführt. Es blieb noch genügend Zeit, aus alten Taschenbüchern lustige Bücherigel zu basteln. Der Nachmittag endete mit der Vorführung des Hörspiels und dem Erzähltheater für die Eltern.
Für die 9 beteiligten Mädels und die beiden Büchereimitarbeiterinnen war es eine spannende Woche mit viel Action und Spaß, die alle sehr gelungen fanden. Klar doch, dass wir im nächsten Jahr wieder dabei sind, wenn die „Pfiff-Ich-Freizeiten“ starten.
Monika Kaless