4.03.2020

Evangelischer Buchpreis an Norbert Scheuer für „Winterbienen“

 

Teilnehmende des Studientages (v.l.): Kirsten Arnswald, Helga Schwarze, Irmgard Kremer-Bieber, Judith Schumacher, Ursula Neumann, Helga Hudec-Krieg, Monika Kaless, Olga Walzel, Hans-Jürgen Schmitt, Helene Schäuble, Karin Ronig, Annette Jungjohann.
Es fehlen: Renate Fehrholz, Christine Heymer, Pfarrer Christian Hartung, die aus der Ferne Anregungen geliefert haben.

 

 

Kurz nachdem das Evangelische Literaturportal bekannt gegeben hat, dass in diesem Jahr der in der Eifel lebende Autor Norbert Scheuer für seinen Roman „Winterbienen“ mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet wird, trafen sich in Remagen 9 Mitarbeiterinnen und 1 Mitarbeiter. Unter der Leitung von Kirsten Arnswald, Leiterin des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Rheinland Süd e. V., und Helga Schwarze von der Büchereifachstelle näherten sie sich einen ganzen Tag den Figuren, den Themen und den Handlungssträngen des Buches, um eine Arbeitshilfe zu konzipieren, mit der das Buch in der Gemeinde- und Bildungsarbeit sowie im Gottesdienst eingesetzt werden kann.

Aus einer Fülle von Ideen wählten die Teilnehmenden drei Veranstaltungsformate für die weitere Bearbeitung aus:

  • Eine Buchvorstellung unter der Überschrift „Gemeinschaftssystem“ mit anschließenden (auch theologischen) Gesprächsimpulsen
  • Eine Lesung mit Erzählcafé (biografisches Erzählen – mit Zeitzeugen) zu dem Thema „Überleben“
  • Eine literarische Wanderung mit „5 Sinnesstationen“ unter der Überschrift „Bienen“
  • Dazu wird ein literarischer Gottesdienst erarbeitet.

Das Fazit des Tages lautete bei allen Teilnehmenden gleich: Es war toll sich einen ganzen Tag lang mit einem ausgezeichneten Buch zu beschäftigen.

Nun sind wir gespannt, was nach der Weiterarbeit zu Hause als Gesamtwerk entsteht.

Zum Preisbuch:

Winter. Norbert Scheuer
C.H. Beck 2019. 318 Seiten
ISBN: 978-3-406-73963-7
22,00 Euro

Im letzten Jahr des 2. Weltkrieges kreisen britische und amerikanische Flieger über der Eifel. Hier lebt Egidius Arimond, der wegen seiner Epilepsie aus dem Schuldienst entlassen wurde und wehruntauglich ist. Er kümmert sich um seine Bienenvölker. In präparierten Bienenstöcken bringt er jüdische Flüchtlinge über die Grenze.

In der Pressemitteilung heißt es: Mit „Winterbienen“ ist Norbert Scheuer ein literarisches Meisterstück gelungen, das durch die Vielschichtigkeit seiner Themen beeindruckt, das den Schrecken und die Sinnlosigkeit des Krieges deutlich macht und den Menschen in seiner ganzen Ambivalenz zwischen egoistischem Überlebenswillen und mitleidvoller Hilfsbereitschaft zeigt.

Die Verleihung des Preises musste aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden und ist nun für den Tag der Bibliotheken, also am 24. Oktober 2020, in der Matthäikirche in Bonn geplant. Eine Einladung wird an alle Büchereien im Rheinland geschickt. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, können Sie sich gerne vorher in der Büchereifachstelle melden.

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien