Gut 20 Zuhörer erlebten am bundesweiten Vorlesetag einen spannenden und sehr interessanten Abend mit dem Autor Carsten Schütte, im Berufsleben Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) Niedersachsen.
Zunächst gab Carsten Schütte packende Einblicke in seine Tätigkeit und seine berufliche Laufbahn. Über viele Jahre hinweg sammelte er in verschiedenen Polizeibehörden viel Erfahrung in den Bereichen der Kriminaltechnik und Kapitaldelikten bis er schließlich bei seinem heutigen Tätigkeitsfeld der OFA Niedersachsen landete, die er seit 2016 leitet. Carsten Schütte erläuterte sehr eindrucksvoll die akribische Arbeit der Fallanalytiker anhand einiger Beispiele und erzählte wie er zum Krimiautor wurde.
In seinen Kriminalromanen beschreibt Carsten Schütte die Arbeit eines Profiler-Teams mit dem Chef Thorsten Büthe in einer fiktiven Geschichte. Er nimmt den Leser mit in die Analyse und Aufklärung von Verbrechen, in denen er viele eigene Erlebnisse verarbeitet.
Im Verlauf des Abends stellte Carsten Schütte seine drei bisher erschienen Kriminalromane vor. Sein Debüt feierte er im September 2018 mit dem Buch „Im Fokus“, in dem eine Mordserie von jungen Frauen aufgeklärt werden muss. Das OFA-Team arbeitet mit Hochdruck, doch der Täter macht es ihnen nicht einfach.
Sein zweiter Krimi „Der Pelikan“ handelt von der Entführung frisch verheirateter Frauen im Pelikanviertel Hannovers. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, der Täter ist immer eine Spur voraus. Das OFA-Team wird zur Unterstützung der Polizei angefordert und versucht anhand weniger Beweise ein Täterprofil zu erstellen.
Das aktuelle Buch „Schärengrab“ ist ein Kreuzfahrt-Krimi in Kooperation mit der Aida. Das Profiler-Team, das während einer teambildenden Maßnahme auf der „Norwave“ reist, wird von der bitteren Realität eingeholt. Beim ersten Landausflug in Bergen entdeckt ihr Chef Thorsten Büthe in seiner Jackentasche eine mysteriöse Botschaft, weitere Nachrichten und Tote folgen.
Der Autor gestaltete den Abend sehr lebendig und bezog das Publikum immer wieder mit ein. Abwechselnd erzählte Carsten Schütte sehr nachvollziehbar von seiner Arbeit als Fallanalytiker und las passend dazu einige Passagen aus seinen Krimis. Die Zuhörer waren sich einig: Es war eine mitreißende Lesung mit faszinierenden Einblicken in das wirkliche Leben eines Ermittlers.
Die Lesung wurde gefördert mit Mitteln des bundesweiten Förderprogrammes Neustart Kultur.
Andrea Dörr und Helena Schäuble