In einer Festwoche vom 14. bis 19. Juni 2013 feierte die Bücherei an der Christuskirche in Bonn gemeinsam mit der Gemeinde, mit Leserinnen und Lesern und mit Ehrengästen ihr „goldenes Jubiläum“.
Den Auftakt bildete am Freitag Abend eine literarisch-musikalische Lesung mit Gisbert Baltes aus seinem 2012 erschienen Buch „Rheinland“. Dem Publikum wurden wunderbar kurzweilig und amüsant Anekdoten aus der Zeit der jungen Bonner Republik und über das Wesen des Rheinländers nahe gebracht. Kölsche Lieder, vom Publikum gemeinsam mit der Band „Rubbedidupp“ gesungen, lockerten die Textbeiträge auf.
Am Sonntag wurde im Festgottesdienst in einem munteren Streitgespräch die Bedeutung der Bibel in der heutigen Zeit in Relation zu den „anderen“ Büchern, z.B. in der Bücherei, diskutiert. Hierzu hielt Pfarrer Oliver Ploch eine Predigt im Dialog mit Autor Georg Schwikart. Die Kinder konnten währenddessen die Bücherei besuchen und spannenden Geschichten lauschen. Beim anschließenden Empfang wurde noch so manche Erinnerung aus 50 Jahren geteilt.
Nun hatten die Großen schon so viel gefeiert, da sollten die kleinen Leserinnen und Leser auch nicht zu kurz kommen. Dienstag Nachmittag kam ein Zauberer in die Bücherei: Abrakadabra und Simsala-Bonn!
Den Abschluss der Festtage am Mittwoch Abend bildete ein Vortrag von Frau Dr. Doris Maurer über die „literarischen Salons von Frauen in Frankreich, England und Deutschland vom 17. bis 20. Jahrhundert“. Wer schon immer mal wissen wollte, wer bei wem wann zu Gast war, um geistreiche und gebildete Gespräche zu führen, der kam hier voll auf seine Kosten.
Was für die Großen, was für die Kleinen, was zum Lachen, was zum schlau werden, was fürs Herz, was für die Sinne….
Diese Festwoche war eine rundum gelungene Sache!
Ein herzliches Dankeschön dafür geht an alle Mitarbeiterinnen der Bücherei, die diese Woche geplant und durchgeführt haben, an die Vortragenden, die sehr wohlgesonnen ihre Beiträge leisteten, an das Presbyterium der Thomasgemeinde und natürlich an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen, die so zahlreich Anteil an diesem Jubiläum genommen und mitgefeiert haben!
Anja Maria Gummersbach und Annette Schmidt