Beltz & Gelberg 2017. 160 Seiten
ISBN: 978-3-407-82213-0
12,95 Euro
Der 12-jährige Magdi und seine drei Geschwister haben eine deutsche Mutter und einen arabischen Vater. Beide Elternteile sind gewalttätig, die eine mit Worten, der andere mit Taten. Für das Familienleben gilt: Erstens nur nicht auffallen, und zweitens Alles muss besser gemacht werden, als andere es machen. Keine einfache Situation für einen Pubertierenden. Magdi befreit seine Seele durchs aufschreiben.
Duda thematisiert die Frage der Zugehörigkeit von Migrationskindern in Deutschland Mitte der 1970er Jahre authentisch und überzeugend. Die Geschichte des Heranwachsenden ist eindrucksvoll und literarisch erzählt, ohne zu bewerten. Sehr lesenswert!
Ju2, ab 11 Jahren
Sonja Fuchs