Berlin Verlag 2018. 254 Seiten
ISBN: 978-3-8270-1361-3
22,00 Euro
In 5 Kapiteln wird das Schicksal zweier in London lebenden Familien mit Migrationshintergrund erzählt. Die Großeltern der drei Geschwister der einen Familie waren aus Pakistan nach England gekommen. Nach dem Tod von Großmutter und Mutter zieht die älteste Schwester das 12 Jahre jüngere Zwillingspaar groß. Der Vater war meist abwesend. Er kämpfte als Terrorist in Afghanistan, war gefangen genommen worden und auf dem Weg nach Guantanamo gestorben. Nach dem Abitur der jüngeren Geschwister bricht die große Schwester zu einem Promotionssemester nach USA auf um ihr Studium zu vollenden. Die jüngere Schwester beginnt ein Jurastudium und der Bruder lässt sich vom IS anwerben und reist nach Syrien in ein Ausbildungslager. Dort merkt er, dass er der Sache nicht gewachsen ist und signalisiert seiner Zwillingsschwester, dass er zurück will.
Hier kommt die zweite pakistanische Familie ins Spiel. Der reiche Vater ist gerade britischer Innenminister geworden und propagiert die totale Anpassung an die englische Gesellschaft. Der Sohn führt das Leben eines reichen Müßiggängers. Die Zwillingsschwester lernt diesen jungen Mann kennen. Sie beginnt ein Verhältnis mit ihm und versucht ihn so zu manipulieren, dass er seinen Vater überredet dem geläuterten Zwillingsbruder die Rückkehr straffrei zu ermöglichen. Dass dies nicht gelingt und alles ein schreckliches Ende nimmt – man ahnt es!
5 Kapitel – 5 Hauptpersonen, ein Roman der gut zu lesen ist. Er zeigt, wie Radikalisierung möglich ist und wie kompliziert das Leben und die Gefühlswelt von Immigranten und deren Nachkommen ist.
Regina Petri