30.10.2018

„Herbstzeitlese“ beim 1. Remagener Gesundheitstag

Am Samstag, dem 27. Oktober 2018, fand in der Remagener Rheinhalle zum ersten Mal ein Informations- und Aktionstag rund ums Älterwerden statt. Eingeladen hatten die Stadt und das Netzwerk „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, das von der Caritas Ahrweiler unter Federführung von Mechthild Haase durchgeführt wird.

Während die zahlreichen Besucher sich im Foyer bei Fachvorträgen informierten,  präsentierten in der ebenso gut besuchten Halle ortsansässige Unternehmen genauso wie Ehrenamtliche aus Vereinen und Institutionen an rund 30 Ständen ein breites Spektrum an Angeboten und Projekten für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Vom Projekt „Wohnen gegen Hilfe“ bis „Leben mit Demenz“, von „Hörgeräteakustik“ bis „Gesunde Ernährung“.

An einem der vielen Tische präsentierte sich die Evangelische Öffentliche Bücherei  Remagen mit ihrem Projekt „Herbstzeitlese“.

Hervorgegangen aus der Fortbildung zur „Fachfrau für Büchereiarbeit, Leseförderung und Literaturvermittlung“ bietet die Büchereimitarbeiterin Irmgard Kremer-Bieber seit über zwei Jahren einmal im Monat  ein Treffen für literaturinteressierte Seniorinnen und Senioren an. Das Treffen ist immer im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen im Evangelischen Gemeindehaus, das ebenso unter dem Dach „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ stattfindet.

So finden sich an jedem ersten Freitag im Monat gegen 13 Uhr um die zehn Männer und Frauen im Alter von Anfang 60 bis Mitte 80 in der Bücherei ein, um sich über die unterschiedlichsten Themen auszutauschen – immer belebt und unterstützt von literarischen Texten und Denkanstößen.

In den zwei Jahren sind schon viele Themen zusammengekommen und lebhaft besprochen worden: Leseschätze aus der Kindheit, Balladen, Poesiesprüche, Fabeln, die Bibel, Heimat, Muttersprache …  um nur einige zu nennen. Jede „Herbstzeitlese“ hat ihr eigenes Thema, das jeweils am Ende für das nächste Mal  festgelegt  wird. In der Rubrik „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ wird das nächste Thema in der Presse veröffentlicht, so dass Interessierte immer neu entscheiden können, ob sie sich angesprochen fühlen. Viele der regelmäßigen Teilnehmer/innen bringen dann selber Texte oder Bücher zum Thema mit, nicht selten sogar Selbstverfasstes.

Die „Herbstzeitlese“ ist in der Remagener Bücherei zu einer festen Einrichtung geworden. Für die Initiatorin ist es jedes Mal wieder eine schöne und bereichernde Erfahrung, den geistig regen und lebhaften Austausch der älteren Menschen mitzuerleben, während ihre Gäste nicht nur dankbar für einen angenehmen Nachmittag sind, sondern auch für die vielen Anregungen zum Nachdenken, die sie bis zum nächsten Mal mit nach Hause nehmen.

Irmgard Kremer-Bieber

 

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien