Oetinger Verlag 2022. 176 Seiten
ISBN: 978-3-7512-0163-6
14,00 Euro
Handlungsort ist die zerbombte Stadt Hamburg im Juni 1945. Jakob, dessen jüdische Mutter kurz vor Kriegsende nach Theresienstadt deportiert worden ist, versteckt sich in den Ruinen. Hermann fühlt sich seiner Zukunft beraubt, weil er sich um den versehrten Vater kümmern muss. Traute vermisst ihre verschollenen Freundinnen und wünscht sich den normalen Alltag. Drei junge Menschen, die auf verschiedene Weise schwer an den Schrecken und Folgen der Naziherrschaft tragen.
Diese informative und gründlich recherchierte Geschichte wird wechselweise aus der Sicht der drei Jugendlichen geschildert. Sie vermittelt einen authentischen Eindruck der Nachkriegszeit, liest sich flüssig und lässt den Leser nachdenklich zurück. Ein wichtiges Buch zum Thema.
Ju3, ab 14 Jahren
Sonja Fuchs