Diana 2020. 573 Seiten
ISBN: 978-3-453-29195-9
20,00 Euro
Rosa flüchtet im Januar 1945 mit ihren elfjährigen Zwillingsmädchen Alice und Emma aus Ostpreußen. Als Rosa mit Emma auf die Suche nach Nahrungsmitteln geht, muss die schwer erkrankte Alice bei einer Bäuerin zurückbleiben. Bei ihrer Rückkehr haben russischen Soldaten den Hof abgebrannt und Rosa geht davon aus, dass Alice im Feuer umgekommen ist. Was Mutter und Schwester nicht wissen, Alice wird von einem russischen Offizier aus dem brennenden Haus gerettet, wächst in verschiedenen Waisenhäusern in Ostdeutschland auf und geht nach Ost-Berlin. Die Flucht von Emma und ihrer Mutter endet in West-Berlin. Dort richten sie sich ihr Leben ein. Nach zwölf Jahren treffen die beiden Schwestern unerwartet aufeinander und Emma knüpft durch sie Kontakte in Ost-Berlin. Alle beteiligten Protagonisten geraten zwischen die Fronten der Geheimdienste und laufen mitten in eine Katastrophe. Denn in der Zeit des kalten Krieges (1945 bis 1961) sind West- und Ost-Berlin das Zentrum für alle geheimdienstlichen Operationen, die mit den Ostblockstaaten zu tun haben.
Diese Nachkriegsgeschichte ist sehr genau recherchiert und schildert anschaulich die politische und familiäre Situation in West- und Ostberlin in diesen aufregenden Jahren. Jede Hauptperson erzählt das Geschehen aus ihrer eigenen Sicht. Für alle Büchereien sehr zu empfehlen.
SL
Monika Kaless