24.04.2020

Laufen. Isabel Bogdan

Kiepenheuer & Witsch 2019. 199 Seiten
ISBN: 978-3-462-05349-4
20,00 Euro

Nach ihrem ersten Bucherfolg „Der Pfau“ hätte man von Isabel Bogdan sicherlich etwas vergleichbar Heiteres erwartet. In „Laufen“ erzählt sie aber ein völlig anderes Buch, nicht nur, weil es konsequent als ein Selbstgespräch geschrieben ist. – Eine Hamburger Orchester-Bratschistin hat ihren Lebenspartner durch Selbsttötung verloren und sie macht sich Vorwürfe, ob sie mit der Schwere seiner Depression nicht anders hätte umgehen müssen. Ein Jahr nach seinem Tod steckt sie immer noch fest in einer Sackgasse aus Trauer, Schuldgefühlen und Einsamkeit, sogar so etwas wie Verärgerung über ihren Partner. Das Laufen soll ihr helfen, wieder in ihrem Leben anzukommen und nach vorne schauen zu können. Schritt für Schritt begleitet man sie auf ihrem Weg durch diese unendlich schwierige Zeit. Sie erkennt immer mehr, dass sie nie „darüber hinwegkommen“ wird, aber dass das Leben noch viel für sie bereithält und sie das Recht hat, all dies anzunehmen – mit den kleinen, fast alltäglichen Dingen beginnend, vielleicht sogar einmal in eine neue Partnerschaft mündend.

Ein zu empfehlendes Buch für Leser*innen, die direkt oder indirekt mit dem Thema Trauer und Suizid konfrontiert sind. Gut geeignet für literarische Gesprächskreise.

SL

Irmgard Kremer-Bieber

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien