27.07.2019

Leselust im Pennenfeld

Irina Fuchs strahlt: „Wenn wir unsere Tür nach draußen zum neuen Vorplatz öffnen, kommen die Menschen gleich zu uns.“

Mitten im erweiterten Matthias-Claudius-Gemeindehaus der Evangelischen Johanneskirchen-Gemeinde im Godesberger Pennenfeld erstrahlt die „Leselust“-Kinderbücherei in neuem Glanz. Nachdem erst die alte Bücherei geräumt und Bestände in Containern gelagert werden mussten, füllen sich die lichten Räumlichkeiten nun mit Leben. Schon vor dem offiziellen Einweihungsfest für den renovierten Glockenturm und das neu gestaltete Gebäude-Ensemble neben der Johanneskirche am Pfingstsonntag können Irina Fuchs und ihr ehrenamtliches Team die Pforten der Bücherei an vier Tagen in der Woche öffnen.

Mit viel Liebe hat die Gemeinde hier einladende Räumlichkeiten geschaffen. Vor Ort werden auch gern Brettspiele gespielt und oft wachsen die kleinen Leserinnen und Leser von der Krabbelgruppe oder dem „Gottesdienst für kleine Leute“ schon früh in das Büchereiangebot hinein. Hierzu erläutert die Mitarbeiterin Erika Stommel: „Die Bilderbücher stehen extra so tief unten im Regal, dass auch die Kleineren selbstständig nehmen können, was sie interessiert.“

Der Bestand der Bücherei wird auch dank der Fördermittel vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert, z.B. Aufbau eines Bestandes für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten, finanziert. Die Leiterin der Bücherei Irina Fuchs berichtet stolz. „Die fremd- und mehrsprachigen Bücher und auch die Bücher in leichter Sprache werden gut angenommen. Zu uns kommen auch Integrationshelfer und interessierte Erwachsene.“

Dass sich das engagierte Bücherei-Team im Antrags-Dschungel so gut zurechtgefunden hat, verdankt es der Büchereifachstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland, eine Einrichtung der Landeskirche in Düsseldorf. Frau Fuchs betont, dass hier immer wieder Profis mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit vorhandene Fördergelder für Integration und Bildung auch abgerufen werden können.

Einen lebendigen Ort der christlichen Begegnung zu erhalten und zu fördern – dieses Konzept der evangelischen Gemeinde scheint sich in den neuen Räumlichkeiten gut verwirklichen zu lassen. Gerade in Zeiten des Umbruchs und des demographischen Wandels ist dies sicher eine große Aufgabe.

Die „Leselust“ trägt hier mit zahlreichen Projekten für Groß und Klein dazu bei, dass Menschen sich im Matthias-Claudius-Gemeindehaus wohlfühlen. Regelmäßig werden Bilderbuchkino und Bastelprojekte angeboten und das Bonner Lesefest „Käpt`n Book“ ist seit mehreren Jahren zu Gast in der Bücherei.

Gerade kommen jede Woche Vorschulkinder der nahe gelegenen Kita Wolkenburg und erobern sich die Buchbestände. „Wir machen einen Bücherei-Führerschein“, erzählt die sechsjährige Miriam und man sieht ihr an, dass sie hier nicht nur viel lernt, sondern auch jede Menge Spaß hat.

Uta Bujtor

Kommentare

Liebe Frau Fuchs und Team,
ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihren wunderschönen neuen Räumen. Da kann ich mir wirklich vorstellen, dass die kleinen und großen Leser*innen gerne zu Ihnen kommen.
Viele Grüße nach Bonn,
Helene Schäuble

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien