21.08.2014

Lesen in Gottes Welt

 

Tütenübergabe durch OKR Klaus Eberl © H. Buttler

Tütenübergabe durch OKR Klaus Eberl
© H. Buttler

In Nordrhein-Westfalen fiebern in diesen letzten Augusttagen rund 150.000 ihrem ersten Schultag entgegen. Für die 56 Kinder der Bodelschwingh Grundschule in Bonn Bad Godesberg beginnt dieser in der benachbarten Pauluskirche, in der Kinder der dritten Klasse die Neuen willkommen heißen und Pfarrer Siegfried Eckert und Oberkirchenrat Klaus Eberl den Kindern Gottes Segen mit auf diesen neuen Lebensabschnitt geben. Im Mittelpunkt  des Gottesdienstes stehen das Lied „Halte zu mir guter Gott“ und Szenen aus dem gleichnamigen Buch. Mit Papierfliegern kamen die Fürbitten von der Empore auf die Kinder und ihren Eltern, Großeltern, Paten und Freunden herabgeflogen.

Einzug der Erstklässler aufs Schulgelände

Einzug der Erstklässler aufs Schulgelände

 

Zum Abschluss des Gottesdienstes erhielten die Erstklässler von Kindern der älteren Jahrgänge ein Lesezeichen und gingen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen zur Schule, wo die anderen Schülerinnen und Schülern sie mit Jubel und internationale Fahnen schwingend empfingen. Dort erhielten dann die ersten Kinder die „eliport-Schultüte“.

 

Mit diesem Einschulungsgottesdienst starten die EKD, das Evangelische Literaturportal und die evangelischen Büchereien die bundesweite Aktion „Lesen in Gottes Welt“. In 250 Gemeinden und Büchereien im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland wird in diesen Tagen  Schulanfängerinnen und Schulanfängern eine besondere Schultüte als Gruß ihrer evangelischen Kirche überreicht. Sie enthält ein Buch, eine CD und eine Broschüre für die Eltern zur Begleitung der Eltern in der neuen Situation des Schulbeginns. (www.leseningotteswelt.de)

Sobald die Kinder die ersten Buchstaben kennengelernt und erste Leseerfahrungen gesammelt haben, werden sie vom Team der

Übergabe der Schultüten durch Pfarrer Siegfried Eckert, Helga Schwarze, Elfie Klein vom Büchereiteam und Gabriele Kassenbrock vom Ev. Literaturportal in der Mitte die Schulleiterin Frau Klein

Übergabe der Schultüten durch Pfarrer Siegfried Eckert, Helga Schwarze, Elfi Klein vom Büchereiteam und Gabriele Kassenbrock vom Ev. Literaturportal
in der Mitte die Schulleiterin B. Schmitz

gemeindlichen Bücherei eingeladen. Hier erfahren sie, welchen Lesestoff sie sich dort ausleihen können. Jede Schulklasse der Bodelschwingh Schule besucht einmal im Monat die Bücherei.

 

 

 

 

 

 

 

An dieser Stelle möchten wir alle ermuntern über ihre Erfahrungen zu berichten oder zu beschreiben, wie Sie die Aktion in Ihrer Gemeinde umsetzen und welche Angebote Sie den Erstklässlern im Laufe ihres ersten Schuljahres machen. Dazu dient das Feld Kommentar:

Kommentare

Heute war Einschulungs-Gottesdienst in zwei Grundschulen hier bei uns in Merl. Zwei Grundschulen, mit denen wir mit der Bücherei einen ganz intensiven Austausch pflegen. (Die Kinder besuchen uns mit den Lehrerinnen klassenweise in regelmäßigen Abständen zum Lesestoff-Austausch. Die Mitarbeiter versorgen die Klassenlehrerinnen auf deren Vorgabe mit Sachbüchern des jeweiligen Themas im Sachkundeunter-richt. Unsere bereits im Kindergarten geschulten Bib-fit-Kinder sind ja mit allen Regeln in der Bücherei vertraut, und die anderen werden sehr schnell sicher im Umgang mit allem.)

Es war ein sehr gelungener ökumenischer Gottesdienst, aufgebaut auf dem im Arbeitsheft des Projekts vorbereitete Modell. Beide Pfarrer waren mit Begeisterung mit der Vorbereitung beschäftigt. Die Kinder folgten dann auch im Gottesdienst sehr aufmerksam der Geschichte um Mia, Tilda und Gilbert und sangen fröhlich die schönen Lieder mit, die in unserer Gemeinde z.T. sehr bekannt sind. Nach der Einsegnung der Kinder (jedes Kind wurde sehr persönlich einzeln gesegnet, wir standen mit ihnen im Kreis um den Altar) überbrachten wir die Grüße unserer Ev. Kirchengemeinde und der Bücherei in der Arche und luden die Kinder ein, uns recht bald in unseren beiden Büchereien zu besuchen. Insgesamt verteilten wir nun 75 Lesetüten.
Alle Mitarbeitenden sprachen dann die Fürbitten und mit dem gemeinsamen Vaterunser beschlossen wir den Gottesdienst.

Es waren sehr eindrückliche Gottesdienste. Die Bücherei in der Arche dankt dem Literaturportal in Göttingen und unserer Fachstelle im LKA sehr herzlich für alle Arbeit und Kosten, die in dieses tolle Projekt investiert wurden. Es ist eine großartige Möglichkeit, mit der sich unsere Ev. Büchereien auch in der kommunalen Gemeinde sehr öffentlichkeitswirksam präsentieren können. DANKE!

Sigrid Deichmann

Flugstunde mit der Bücherei Koblenz-Karthause

Die Kinder der Kita „Arche Noah“ waren von unserer Bücherei eingeladen. Mit Bordkarte konnten sie ihren Platz in unserem „Flugzeug“ im Gemeindezentrum finden.
Nun gab es viel zu erleben:
Bilderbuchkino „Halte zu mir guter Gott“,
Basteln von Papierfliegern mit anschließendem Wettflug,
Singen und Erzählen.
Zum Ende unserer Flugstunde wurden die Schultüten „Lesen in Gottes Welt“ aus dem Gepäckraum geholt und an alle Passagiere verteilt.
Die Veranstaltung war ein gelungener Abschluss unserer Vorlesestunden in der Kita und das Team der Bücherei dankt allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben.

Magdalena Rudoff

Verabschiedung der Einzuschulenden
/ Kitas Familienzentrum Kreuzkirche Düsseldorf

Auf große Begeisterung stießen in unserem Gottesdienst zur Verabschiedung der Einzuschulenden aus den Kitas des Familienzentrums die Lesetüten.

Nach einer sehr schönen Ansprache durch die Pfarrerin, vielen Liedern und Gebeten und auch einer Aktion der Erzieherinnen und der einzuschulenden Kinder selbst wurden zum Ende des Gottesdienstes die Lesetüten verteilt: Eine gelungene Übergangshilfe für alle – zur sehr großen Freude der Kinder und ihrer Eltern!

Hedda Weber

Wir leihen dem Kindergarten in Strohn (in unserem Eifelkreis ) regelmäßig Bücher zu gewünschten Themen aus und ernten immer viel Freude bei den Kindern und Erzieherinnen. Während unseren Besuchen lese ich auch gerne vor.
Vor den Sommerferien haben wir unsere Beutel mitgenommen um sie den “Schulkindern” zu überreichen. Wir haben den wunderbar zusammen gestellten Inhalt ausgebreitet und auch ausführlich darüber gesprochen. Die Kinder waren voller Freude und ganz stolz auf i h r e Tüten. Auch die Erzieherinnen waren von dieser
Aktion sehr begeistert.
Für uns steht fest, das werden wir im nächsten Jahr wiederholen und evtl. auch noch weiter anbringen.

In der Woche vor den Herbstferien haben auch wir die Tüten überreicht, in unserem Fall an die neuen Erstklässler.
Aus den Unterlagen mit den vielfältigen Anregungen haben wir unser eigenes Programm zusammengestellt.

Die Kinder wurden mit ihren Flugtickets, die wir im Vorfeld in der Schule verteilt hatten, am Check-In-Tisch empfangen. Anschließend wurde die Garderobe der Kinder verstaut und es gab eine kleine Einführung im Verhalten an Bord der Maschine. Dann konnte der Flug in die Bücherei losgehen. Nach einer etwas holprigen Landung erzählten uns die Kinder, die bereits in der KiTa-Zeit die Bücherei häufiger besuchten, welche Medien sie noch kennen. Anhand der von uns laminierten Symbolkärtchen suchten die Kinder dann selbstständig Medien heraus und stellten diese vor. Nun wurde es Zeit für das Unterhaltungsprogramm an Bord: das Bilderbuchkino zum Buch „Halte zu mir guter Gott“. Nach diesem Programmpunkt hatten wir unser Ziel erreicht, es wurde Zeit für die Landung und so landete das Flugzeug voller Kinder wieder mit Schwung auf dem Boden. Die Türen des Flugzeuges konnten geöffnet werden und beim Verlassen des Flugzeuges bekam jedes Kind noch eine Tüte mit seinem eigenen Buch, der CD, dem Türschild und der Stempelkarte.

Inzwischen haben wir schon einige Rückmeldungen bekommen. Die Kinder waren alle begeistert, besonders das Bilderbuchkino und das Buch wurden gelobt. Die Lehrerinnen lobten das Konzept und auch von einigen Eltern bekamen wir ein positives Feedback und ein herzliches Dankeschön für diese tolle Aktion.

Helene Schäuble / Evangelische öffentliche Bücherei Remagen

Wir, die Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Biskirchen, nehmen an der Aktion „Lesen in Gottes Welt“ teil. Dies ist eine Büchertasche für die Schulanfänger, in der neben einem Buch auch eine CD enthalten ist. Wir haben außerdem eine Information über unsere Bücherei, ein Türschild und einen Lesepass hineingetan. Damit sich die Schüler persönlich angesprochen fühlen, haben wir jedes Buch und jede CD mit dem jeweiligen Namen des Kindes versehen.
Vier Wochen nach Schulbeginn besuchten wir die Erstklässler in der Schule. Wir erzählten ihnen von den Möglichkeiten, die es in unserer Bücherei gibt und überreichten ihnen die Büchertaschen. Wir luden sie ein uns mit ihren Eltern während der Büchereiöffnungszeiten zu besuchen. Außerdem besprachen wir mit der Klassenlehrerin, dass die Schüler zum Ende des ersten Schuljahres hin einen Büchereibesuch in ihren Unterricht einplanen.
Wir hoffen, dass die Schüler regen Gebrauch von unserer Einladung machen und sie bald ihren Bücherpass mit Stempeln voll haben. Dann gibt es eine kleine Überraschung.

Im Anschluss an eine Kinderbibelwoche in zwei kommunalen Kindergärten durfte ich die Tüte weitergeben. Neben dem sehr anschaulich gestalteten Buch weckte die CD großes Interesse. Im nächsten Jahr ist die Überlegung „nicht alles auf einmal“ weiterzugeben. Erst den Eltern an einem Elternnachmittag das Buch überreichen und dann den Kindern das Buch und im Einschulungsgottesdienst oder zu einem späteren die CD. Sonst geht die Tüte im allgemeinen Geschenkerausch zur Einschulung unter, das wäre zu schade.

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien