In Nordrhein-Westfalen fiebern in diesen letzten Augusttagen rund 150.000 ihrem ersten Schultag entgegen. Für die 56 Kinder der Bodelschwingh Grundschule in Bonn Bad Godesberg beginnt dieser in der benachbarten Pauluskirche, in der Kinder der dritten Klasse die Neuen willkommen heißen und Pfarrer Siegfried Eckert und Oberkirchenrat Klaus Eberl den Kindern Gottes Segen mit auf diesen neuen Lebensabschnitt geben. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen das Lied „Halte zu mir guter Gott“ und Szenen aus dem gleichnamigen Buch. Mit Papierfliegern kamen die Fürbitten von der Empore auf die Kinder und ihren Eltern, Großeltern, Paten und Freunden herabgeflogen.
Zum Abschluss des Gottesdienstes erhielten die Erstklässler von Kindern der älteren Jahrgänge ein Lesezeichen und gingen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen zur Schule, wo die anderen Schülerinnen und Schülern sie mit Jubel und internationale Fahnen schwingend empfingen. Dort erhielten dann die ersten Kinder die „eliport-Schultüte“.
Mit diesem Einschulungsgottesdienst starten die EKD, das Evangelische Literaturportal und die evangelischen Büchereien die bundesweite Aktion „Lesen in Gottes Welt“. In 250 Gemeinden und Büchereien im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland wird in diesen Tagen Schulanfängerinnen und Schulanfängern eine besondere Schultüte als Gruß ihrer evangelischen Kirche überreicht. Sie enthält ein Buch, eine CD und eine Broschüre für die Eltern zur Begleitung der Eltern in der neuen Situation des Schulbeginns. (www.leseningotteswelt.de)
Sobald die Kinder die ersten Buchstaben kennengelernt und erste Leseerfahrungen gesammelt haben, werden sie vom Team der

Übergabe der Schultüten durch Pfarrer Siegfried Eckert, Helga Schwarze, Elfi Klein vom Büchereiteam und Gabriele Kassenbrock vom Ev. Literaturportal
in der Mitte die Schulleiterin B. Schmitz
gemeindlichen Bücherei eingeladen. Hier erfahren sie, welchen Lesestoff sie sich dort ausleihen können. Jede Schulklasse der Bodelschwingh Schule besucht einmal im Monat die Bücherei.
An dieser Stelle möchten wir alle ermuntern über ihre Erfahrungen zu berichten oder zu beschreiben, wie Sie die Aktion in Ihrer Gemeinde umsetzen und welche Angebote Sie den Erstklässlern im Laufe ihres ersten Schuljahres machen. Dazu dient das Feld Kommentar: