21.02.2013

Leseperlen – „die Schlacht am Konferenztisch“

2x jährlich erscheinen die Leseperlen: Rezensierte Titel, die von der Büchereifachstelle besonders empfohlen werden. Aber was und wer stecken hinter diesen Leseperlen? Und wie schafft es ein Buch in diese Liste?

Im Laufe des Jahres machen sich unglaublich viele, neu erschienene  Bücher von Düsseldorf auf den Weg zu zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus  Gemeinde- und Krankenhausbüchereien vom Niederrhein bis zum Hunsrück. Es wird an allen Orten eifrig gelesen, gewissenhaft beurteilt und rezensiert, anschließend wird das Buch wieder auf den Weg gebracht, damit ein weiterer Lektor sich eine Meinung zum jeweiligen Titel bilden kann.

Im April und im Oktober treffen sich dann alle in Düsseldorf zur „Schlacht am Konferenztisch“, auch Lektorenkonferenz  genannt. Jedes einzelne Buch wird besprochen, es wird, teilweise heftig, diskutiert, denn zwei kontroverse Meinungen sind keine Seltenheit. Dabei wird das Buch noch einmal auf Herz und Nieren geprüft und entweder abgelehnt oder für empfehlenswert befunden. Selbstverständlich immer unter dem Aspekt der Einsetzbarkeit in unseren Büchereien. Dabei fallen natürlich auch mal  Titel durchs Raster, die zwar wunderschön und lesenswert sind, aber leider ungeeignet für die Büchereiarbeit. Aus den positiv bewerteten Titeln entstehen dann in der Fachstelle die Leseperlen.

Alle Beteiligten würden sich über eine Rückmeldung freuen, damit wir uns noch besser an den Wünschen und Bedürfnissen der Büchereien orientieren können. Nutzen Sie doch den direkten Weg über die Kommentarfunktion. Wir freuen uns auf viele Beiträge.

 

Helene Schäuble – für die Mitglieder des Lektorenkreises

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien