Während in dem einen Bundesland der Sommerleseclub allmählich zu Ende geht, erfreuen sich die Kinder in anderen noch an den Ferien und die Möglichkeit, den Lesehunger in ihrer Bücherei zu stillen. Auch in diesem Jahr nehmen wieder zahlreiche evangelische Büchereien an dieser Leseförderungsaktion teil. Hier im blog ist die Gelegenheit über die Aktivitäten und die Erfahrungen zu berichten:
Lesesommerstart 2014 in Sohren
117 Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene lauschten zur Eröffnung des Lesesommers einer Lesung von Stefan Gemmel. Herr Gemmel erzählte eine Geschichte aus seinem neuem Buch „Geistergefährte“, das am 01. September im Handel erscheint. Außerdem konnte er die Anwesenden mit der Schilderung vom Entstehen der Illustrationen und einem möglichen anderen Verlauf der Geschichte in seinen Bann ziehen. Begeistert von der großen Anzahl an Kinder und Jugendlichen bezog er diese immer wieder mit in seinen Vortrag ein. Nicht nur die Zuhörerinnen und Zuhörer zeigten sich begeistert, auch Herr Gemmel war sehr erfreut von der großen Teilnehmerzahl. Die Lesung mit Stefan Gemmel war der Auftakt zum diesjährigen Lesesommer der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Sohren. Büchereileiterin Monika Lindner und ihr Büchereiteam konnten sich bereits zum Auftakt über 80 Anmeldungen freuen und hoffen, dass noch mehr dazu kommen.
Während der Zeit des Lesesommers sind natürlich auch weiterhin diejenigen willkommen, die nicht am Lesesommer teilnehmen.
Text: Jörg Lindner
Eine Familie war so begeistert von diesem Angebot, dass sie im Namen vieler Eltern einen Leserbrief und Dank in den örtlichen Zeitungen veröffentlichten:
Ein Dankeschön an die Evangelische Öffentliche Bücherei in Sohren
von Familie Agadzhanov aus Sohren
Durch ihr ehrenamtliches Engagement leistet das Büchereiteam unter Leitung von Monika Lindner viel für die Gemeinde Sohren und die umliegenden Dörfer. Nicht nur die Ausleihe von Büchern steht im Vordergrund, sondern es werden auch Feste (Grillfest, Nikolausfeier etc.), Lesungen und der vom Land Rheinland-Pfalz mitfinanzierte Lesesommer organisiert. Als Eltern freuen wir uns über die herzliche Aufnahme der Kinder in der Bücherei, besonders, dass von Frau Lindner jedes Kind mit Namen begrüßt wird. Die Kinder profitieren auch in der Schule und im privaten Umfeld vom vielen Lesen. Besonders wir, als Familie mit Emigrationshintergrund, freuen uns, dass unsere Tochter durch die Teilnahme am Lesesommer und das Besuchen der Bücherei sich stark weiterentwickelt, was ihr insbesondere in der Schule zu Gute kommt. Nicht nur wir, sondern auch der größte Teil der Eltern deren Kinder die Bücherei besuchen, die uns gebeten haben auch in ihrem Namen zu schreiben, sehen die Bücherei als eine positive Entwicklung für den Ort.
Wir möchten uns deswegen auf diesem Wege ganz herzlich, auch im Namen aller Eltern, bei Monika Lindner, Beate Rausch, Pia Dreher, Gretel Jakobi und Jörg Lindner bedanken und unsere größte Anerkennung aussprechen, für das was sie für unsere Kinder leisten. Die Gemeinde Sohren kann stolz auf diese Einrichtung sein.
Berichten auch Sie von Ihren diesjährigen Erfahrungen: