Lesesommer 2015 in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm/Sieg
Mit dem Lesesommer des vergangenen Jahres waren alle Beteiligten der Bücherei nicht zufrieden. Es waren weniger Teilnehmer als sonst und leider viele, die keine drei Bücher geschafft haben. Woran mag es wohl gelegen haben?
2015 sind wir in die Offensive gegangen. Bereits zu Jahresbeginn haben wir den Lesesommer zum Thema in unserer Bücherei gemacht und alle Kinder und Jugendlichen dazu eingeladen, Bücher- und Themenwünsche bei uns abzugeben. Von dieser Möglichkeit wurde sehr rege Gebrauch gemacht. Es gab vorbereitete Wunschzettel, die wir großzügig verteilt haben und die vertraute Sammelbox der Lesesommer-Bewertungskarten wurde vorübergehend zur „Wunschkiste“. Natürlich haben wir anschließend so viele Wünsche wie vertretbar erfüllt, damit die Kinder auch „ihre“ Bücher im Lesesommerregal finden.
Das Werbematerial haben wir persönlich in jede Klasse der beiden umliegenden Grundschulen und in die 5. Klassen der weiterführenden Schulen gegeben. Enthalten waren ausreichend Anmeldekarten, ein persönliches Anschreiben an die Lehrer sowie eine Werbung für die Eröffnungsveranstaltung.
Denn unsere Planung bezüglich einer Veranstaltung haben wir ebenfalls umgestellt. In den letzten Jahren haben wir den Lesesommer mit einer Abschlussveranstaltung beendet. 2015 sind wir mit einer großartigen Auftaktveranstaltung gestartet. Michael Hain hat mit seinem LeseTheater und der Inszenierung von Cornelia Funkes „Geisterjäger auf heißer Spur“ die Eröffnung unterhaltsam und sehr erfolgreich in Szene gesetzt. Etwa 60 Kinder stürmten anschließend das bis dahin in Klarsichtfolie verhüllte Lesesommerregal und nahmen sich die erste Lektüre mit.
Bereits im Vorfeld des Lesesommers zeichnete sich größeres Interesse ab. Es meldeten sich mehr Klassen als gewohnt zum Büchereibesuch an, um uns die Gelegenheit zu bieten, die Kinder näher über die Aktion informieren zu können. Außerdem freuen wir uns darüber, dass einige Kinder, die bisher nicht in unserer Bücherei geliehen haben, sich nun anmeldeten und beim Lesesommer mitmachen. Bisher haben sich deutlich mehr Kinder als im Vorjahr angemeldet. Der Abwärtstrend scheint gestoppt. Ob im Endeffekt eine bessere Lesebeteiligung zu verzeichnen sein wird, bleibt abzuwarten.
Sonja Fuchs
Welche Erfahrungen machen Sie in diesem Jahr mit dem Lesesommer bzw. dem Sommer- oder JuniorLeseclub? Berichten Sie hier davon, indem Sie die Kommentarfunktion nutzen.