Der große LeseTheater-Tag begann bereits am Vormittag. Es war ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder der Ev. Kindertagesstätte Leuchtturm, als der Schauspieler Michael Hain sein LeseTheater für sie präsentierte. Er inszenierte das wundervolle Bilderbuch „Quentin Qualle –Die Muräne hat Migräne“ auf seine ganz eigene Art und entführte alle in die Schönheit, aber auch die Sorgen der Unterwasserwelt. Bereits das liebevoll und detailreich gestaltete Bühnenbild steigerte Vorfreude und Neugierde auf das Kommende. Mit Handpuppen, eigener Verkleidung und einer gezielt und sparsam eingesetzten Diashow erzählte, las und spielte Hain den Kindern sensibel und einfühlsam die Geschichte der bedauernswerten Muräne, die unter fürchterlichen Kopfschmerzen leidet. Quentin Qualle wüsste Rat, doch so ganz ungefährlich ist es für ihn nicht, den Muränen zu nah zu kommen. Aber wenn man zusammenhält gelingt Vieles und Muränen sind gar nicht immer böse…
Dass Lesefreude und Leseförderung schon bei den Jüngsten beginnen und ganz viel Spaß machen kann, beweist Michael Hain sehr überzeugend.
Am Nachmittag erfolgte dann der Startschuss für den LESESOMMER 2015.
Das große, bunte Bücherbüffet in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm/Sieg hat Michael Hain mit seinem LeseTheater eindrucksvoll eröffnet. Beinahe 60 Kinder verfolgten gespannt und begeistert die gruselig-schöne Inszenierung von Cornelia Funkes „Gespensterjäger auf eisiger Spur“. Der Schauspieler aus Mainz verstand es bestens, die Kinder in seinen Bann zu ziehen, schaurige Atmosphäre zu schaffen und Angst hörbar zu machen. Zu erleben, wie einfallsreich und originell Hain die handelnden Figuren gestaltet und spielt, wie er sein junges Publikum im Handumdrehen einbindet, ist immer wieder ein besonderes Vergnügen.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht der fast 10-jährige Tom, der seine Angst bezwingt und gemeinsam mit der alten Dame Frau Kümmelsaft den Kampf gegen ein schleimiges Gespenst aufnimmt, das im Keller lebhaft zu Werke geht. Aber er muss feststellen: schlimmer geht immer…
Nachdem der große Beifall für den Künstler verklungen war, gab es in einer Verlosung die ersten Geschenke des Lesesommers. Die glücklichen Gewinner bekamen einen Lesesommer-Rucksack. Anschließend wurde endlich das Lesesommer-Regal erobert und die erste Lektüre gesichert. Der Lesespaß hat begonnen. Gestärkt mit Muffins und Schorle, dem passenden Buch unterm Arm, ging es nach einem überaus unterhaltsamen, kurzweiligen Nachmittag Richtung Heimat – natürlich zum Lesen!
Sonja Fuchs