25.11.2020

Lesung von Norbert Scheuer aus dem Roman „Winterbienen“ kurz vor dem Lockdown

Bis zuletzt war es spannend: Würde die Lesung von Norbert Scheuer in der Kirche in Kornelimünster stattfinden können? Oder würden die steigenden Infektionszahlen kurzfristig einen Strich durch die Rechnung machen? Zum Glück gab es keine kurzfristige Absage. Unter den gleichen Hygienebedingungen wie bei unseren Gottesdiensten hatten sich ca. 25 Zuhörer eingefunden, so dass trotz des großen Abstands der einzelnen Plätze eine sehr intime Atmosphäre entstand.

Nachdem man sich ein bisschen in Norbert Scheuers Sprechweise eingehört hatte, konnte man sich ganz auf seine poetische Sprache einlassen. Die verschiedenen Ebenen des Romans entsprachen Scheuers Polen: Der Naturwissenschaftler Scheuer beschreibt detailliert das Leben der Bienen im Jahreszyklus, der Dichter und Philosoph Scheuer erzählt das Leben des Protagonisten unter den Bedingungen des Nationalsozialismus und Krieges mit all seinen Brüchen und moralischen Fragen.

Besonders lebendig wurde es, als Norbert Scheuer im Mittelteil der Lesung die Geschichte frei weitererzählte und am Schluss noch Fragen beantwortete. Besonders interessierte die Zuhörenden, wieviel historisch bzw. fiktiv in seinen Geschichten ist.

Ich glaube, es gelang uns in die innere Welt seiner Geschichte einzutauchen. Es war ein ganz besonderer Abend auch im Bewusstsein, dass es in den nächsten Wochen keine ähnlich gearteten Veranstaltungen geben würde.

Auch wenn wir vielleicht in diesen Zeiten die persönlichen sozialen Kontakte noch mehr vermissen als Kulturveranstaltungen, so sind diese doch auch unersetzbar und ich ging mit dem Gefühl nach Hause, ein Geschenk bekommen zu haben, von dem ich noch eine ganze Weile zehren kann.

Elke Greven

Möglich wurde die Lesung dank des Förderprogramms „Neustart Kultur“, das 17.000 Euro für eine Lesereise mit dem diesjährigen Preisträger Norbert Scheuer bereitgestellt hat. Leider mussten die anderen für den Herbst geplanten Veranstaltungen im Rheinland abgesagt und ins Frühjahr 2021 verschoben werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien