Coppenrath 2022. 236 Seiten
ISBN: 978-3-649-64123-0
13,00 Euro
Wie wird man steinreich und superbeliebt? Für Phil ist dies ganz klar – er gewinnt das Mätsch-Turnier an seiner Schule, kauft mit dem Preisgeld die Schule und wird Rektor. Mätsch ist ein Kartenspiel, das fast jeder Schüler spielt. Um beim Turnier dabei zu sein, muss Phil zunächst gegen seine Klassenkameraden gewinnen und genug Punkte sammeln. Natürlich stehen für den Rektor andere Dinge als das Kartenspiel im Vordergrund und so wird Mätsch in der Schule verboten und auch das Turnier. Den Schülern ist dies egal. Mit großem Eifer bereiten sie sich nun im Geheimen vor. Kann das Turnier stattfinden und Phil siegen?
Aus der Sicht von Phil erzählt der Roman von dem Kartenspiel und dem ganz normalen Schulalltag, in dem auch das Thema Mobbing eine Rolle spielt. Die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus Erzählung und Comic, witzig und spannend geschrieben mit vielen tollen Illustrationen in Comic-Form. Das Besondere am Kartenspiel Mätsch ist, dass die Schüler ihre Karten selbst zeichnen und dabei jeder seine eigenen Figuren hat, z. B. Dinosaurier, Hamster oder Strichmännchen. Die genauen Spielregeln zu Mätsch und die wichtigsten Personen der Geschichte werden zu Beginn des Buches ausführlich vorgestellt. Vielleicht regt es einige Kinder an, selbst kreativ zu werden und ihr eigenes Kartenspiel zu entwerfen. Auf der Internetseite zu Mätsch, www.maetsch.at gibt es viele weitere Informationen.
Empfehlenswert für alle Kinder ab 9 Jahren, wahrscheinlich werden vor allem Jungen davon angesprochen. Auch für die kommenden Sommerleseaktionen geeignet.
Ju2, ab 9 Jahren
Andrea Dörr