Picus Verlag 2018. 189 Seiten
ISBN: 978-3-7117-2072-6
22,00 Euro
Flucht, Vertreibung und Migration haben in Europa eine lange Geschichte. Die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels beschreibt in diesem Buch, wie wichtig die Einhaltung der Menschenrechte und Menschenpflichten sowie die gegenseitige Anerkennung und der Respekt sind.
Die Schriftstellerin beschreibt auf wissenschaftlicher Basis die zwischenmenschlichen und humanitären Anforderungen, die sich ganz aktuell durch die Flüchtlingsfrage an unsere Gesellschaft ergeben. Für Menschen, die sich für die Zusammenführung von anders denkenden und lebenden Menschen einsetzen sehr zu empfehlen.
Sa
Hans-Jürgen Schmitt