Duden 2017. 128 Seiten
ISBN: 978-3-411-75427-4
12,99 Euro
Mal ehrlich, gebrauchen auch Sie Redewendungen, wie „Mit Heulen und Zähneklappern“, „sich ins Fäustchen lachen“, „ein Buch mit sieben Siegeln“ und „ein Dorn im Auge sein“? Wissen Sie, woher diese kommen? Der Autor erklärt in diesem unscheinbaren Büchlein Redewendungen und Wörter, die auf Martin Luther zurückgehen. Am Anfang steht eine Kurzbiografie zu Luthers Leben und Wirken, zu seiner Bibelübersetzung und deren Bedeutung für die deutsche Sprache.
Kleine, handliche Ausgabe, hochinteressant, doch leider sehr klein gedruckt. Für einen interessierten Leserkreis.
Helga Schwarze