29.11.2012

Mitgestaltung von Literaturgottesdiensten durch das Büchereiteam der Johanneskirche in Wuppertal

Das Jubiläum „ 40 Jahre Bücherei der Johanneskirche“, war für unser Büchereiteam der Anlass, unsere Arbeit in den Mittelpunkt der Gemeinde, den Gottesdienst, einzubringen. Mit einem Literaturgottesdienst wollten wir für Besucher die Tür öffnen, die sonst nicht zur Kirche kommen. Die Verknüpfung  der Bibel mit der Gegenwartsliteratur stellte die Beteiligten vor die Aufgabe einer guten Zusammenarbeit. Im Fokus des Jubiläums stand das Thema „Vorlesen – Lesen“.

Das Buch von Alan Bennet: „Die souveräne Leserin“ passte thematisch besonders gut.

Nachdem der Pfarrer und die Büchereimitarbeitenden das Buch gelesen hatten, wurden prägnante Textpassagen des Buches, der biblische Text, die Lieder und Gebete ausgewählt. Außerdem wurde der Ablauf des Gottesdienstes geplant und nach einer geeigneten meditativen musikalischen Gestaltung gesucht. Es waren einige Treffen nötig und jeder Schritt öffnete für die Beteiligten Einblicke, die beim ersten Lesen des Buches nicht erkennbar waren. Da das Büchereiteam auch aktiv im Gottesdienst mitwirken wollte, war eine Sprechprobe in der Kirche eine Voraussetzung für das gute Gelingen des Gottesdienstes. (Liturgieentwurf: www.eliport.de/literaturgottesdienste/die-souveraene-leserin.html)

Im Anschluss gab es zum Kirchencafe selbstgebackenen Kuchen des Büchereiteams. Die Gemeinde hat diesen Gottesdienst gern mit uns gefeiert und blieb zum Büchereibesuch und zum Kuchenessen.

In diesem Jahr gestalteten wir einen „Literaturgottesdienst“ für die Allerkleinsten und ihre Familien auf Anregung der Aktion „Willkommen in Gottes Welt“, einer Leseförderung von Anfang an. Das Bilderbuch „Weißt du wieviel Sternlein stehen“ aus dem Buchbeutel dieser Aktion, der an die Jüngsten verschenkt wurde, stand im Mittelpunkt und das Lied wurde gemeinsam gesungen. Alle Kinder erhielten einen Stern, auf den sie (oder ihre Eltern) ihren Namen schrieben und ihn an ein großes blaues Tuch hefteten. Anschließend gab es Waffeln für Groß und Klein.

Auch dieser Familiengottesdienst fand guten Anklang und wir konnten neue Leser-Anmeldungen verzeichnen. Das Buch „Weißt Du, wieviel Sternlein stehen“ und die Arbeitshilfe machte es dem Pfarrer und dem Bücherei-Team leicht, Ideen für einen schönen Gottesdienst zu finden. Dieser Gottesdienst war der Auftakt zu einem regelmäßigen „Bücherwichtel-Treffen“ in der Bücherei.

Ursula Schwöbel

Kommentare

Liebe Frau Schwöbel,
auch wir haben mit Literaturgottesdiensten sehr gute Erfahrungen gemacht. In diesem Jahr gestalteten wir unseren Gottesdienst mit dem Buch „Das Labyrinth der Wörter“. Ich kann nur alle Büchereiteams ermutigen, einmal einen Gottesdienst zu gestalten. Die Rückmeldung aus der Gemeinde war sehr positiv und hat das Büchereiteam sehr motiviert. Unter der oben angegebenen Adresse sind inzwischen einige Vorschläge zu finden.

Monika Kaless aus Kaarst

Liebe Frau Schwoebel!
Wie schoen, dass Ihre Buecherei ein so tolles Jubilaeum feiern konnte. Esfreut mich auch in meiner Ruhestandszeit immer wieder sehr von den rheinischen Buechereiaktivitaeten zu hoeren bzw. zu lesen. Die souveraene Leserin ist eben auch eine tolle Geschichte. Bestimmt werden dann noch mehr Menschen in Ihrer Gemeinde zu souveraenen Leserinnen und Lesern.
Ihnen und allen Mitarbeiterinnen schicke ich herzliche Gruesse ueber’n grossen Teich nach old Germany und wuensche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute im Neuen Jahr und weiterhin viele tolle Ideen.
Ursula Neumann

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien