18.04.2021

Müll, Recycling und Upcycling – Mit Kindern forschen, experimentieren und lernen. Lena Buchmann und Angelika Back

Kaufmann Verlag 2021. 64 Seiten

ISBN: 978-3-7806-5149-5

9,95 Euro

Wer mit kleinen Kindern ab zwei Jahren Großes bewirken möchte, sollte sich diese Broschüre ansehen. Und dann immer mal wieder in die Praxis umsetzen, sei es in der nachhaltigen Kindertagesstätte, in der Tagespflege oder zu Hause mit den Eltern oder Großeltern. In der Praxisreihe „Zukunftszwerge“ wendet sich der Verlag an das Team einer Kita als einen Bildungsort für nachhaltige Entwicklung. Dieser Begriff wird im kurzen Einleitungswort erläutert und dann in vier Kapitel in die Praxis umgesetzt. Da wird die „Experimentier-Werkstatt Müll“ beschrieben, ein „Erfinderlabor“ vorgestellt, eine „Forschungsstation“ mit den zwei- bis sechsjährigen Kindern im Garten und im Wald aufgebaut und wie bewusst eingekauft, gekocht und auch Reste zu wohlschmeckenden Mahlzeiten werden wird in ganz praktischen Tipps vorgestellt. Jeder Anregung ist ein kurzer informativer Text für Erwachsene vorangestellt, die Materialliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung lädt zum baldigen Handeln ein. Schon die Allerkleinsten werden am „Müll im Wald“-Fingerspiel und der Klanggeschichte mit Material aus dem Abfall ihre Freude haben.

Diese Handreichung für alle, die mit Kindern zwischen einem und sechs Jahren arbeiten, überzeugt durch ihre Praxisnähe. Ältere Menschen erinnern sich noch an die Zeiten, in denen es „Aus Alt mach Neu“ hieß, heute wird den Wegwerfdingen neues Leben eingehaucht und dann heißt das „Upcycling“. Mit der Idee einer „Spielzeug-Tauschbörse“ oder einem gemeinsamen „Dreck-weg-Aktionstag“ wenden sich die Autorinnen auch an die Eltern und Großeltern und liefern eine umfassende Link-Liste zu weiterführenden Informationen für engagierte Erwachsene.

Ich danke sehr für diese motivierende Übersicht, die für unter 10 Euro angeboten wird.

Nm / Pc

Christian Meyn-Schwarze

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien